Arca Futuris: Schwimmendes Hafenlabor
Das Schwimmende Hafenlabor ist ein offener Ort des forschenden Lernens, der Begegnung und des Austauschs zum Thema amphibisches (Über)Leben, Planen und Bauen in Zeiten des Klimawandels. Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Hafenmuseum (Ursula Richenberger) und dem Fachgebiet Landschaftsarchitektur und -planung der HafenCity Universität Hamburg (Prof. Antje Stokman) in Kooperation mit diversen weiteren Partner*innen ein schwimmender Laborraum im Sandtorhafen der HafenCity Hamburg mit verschiedenen Ausstellungen, Vorträgen sowie Lern-, Experimentier- und Austauschformaten.
Der Ort des Schwimmenden Hafenlabors ist die im Rahmen des letztjährigen ClimateArtFest als Arche des Klimawandels vom Künstler Claudius Schulze umgebaute historische Hafenschute „Arca Futuris“. Auf dieser Schute kommen Studierende und Forscher*innen verschiedener Disziplinen auf Augenhöhe mit verschiedenen Fachexpert*innen, Künstler*innen und interessierten Menschen aus der Stadtgesellschaft zusammen, arbeiten zusammen, tauschen sich aus und vernetzen sich. Das Ziel ist, Projekte, Umsetzungen und gemeinsames Handeln für das Leben am, auf und mit dem Wasser in Zeiten des Klimawandels anzuschieben und die amphibische Transformation Hamburgs zu thematisieren und erlebbar zu machen. Das Schwimmende Hafenlabor ist auch eine langfristig angelegte Vision. Sie ermöglicht den Austausch und das Lernen im gesellschaftlichen Kontext, aktiviert junge Menschen als Zukunftsgestalter*innen und vernetzt verschiedene Institutionen.
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen (außer angegeben) ist nicht notwendig.
Info: 040 428137122
www.hcu-hamburg.de/prof-antje-stokman
- STUDIERENDENWETTBEWERB AMPHIBISCH BAUEN
- Laborgespräch: Hafenmuseum der Zukunft/ Eröffnung des Hafenlabors
- Ausstellungsvernissage: WASSER_LAND_LABOR HAMBURGER HAFEN
- Laborgespräch: Amphibisch Bauen
- Organismendemokratie - ein Workshop zum Hamburger Hafen als Multispeziesgesellschaft.
- Laborgespräch: Flussschwimmen für alle
- Hafenflimmern
- Musikabend mit der Seefahrts-Liederkapelle Kabel-J
- Kinderlabor „Der Hafen der Zukunft“
- Laborgespräch: Zwischen Nostalgie und Aufarbeitung. Der Hafen als Gefühlslandschaft
- Hafenrundgang: Galão und Salpeter - Auf den Spuren von Hamburgs (post)kolonialem Erbe
- Laborgespräch: Amphibische Habitate
- Laborgespräch: Fem Hafen
- Hafenflimmern
© Antje Stokman
© Antje Stokman
© Antje Stokman
© Antje Stokman
© Antje Stokman