Ausstellungsvernissage: WASSER_LAND_LABOR HAMBURGER HAFEN
Der Hamburger Hafen ist ein Ort der globalen und lokalen Verknüpfungen zwischen Wasser und Land - ein vielfältiges, vernetztes und im ständigen Wandel befindliches Territorium inmitten der Stadt und des dynamischen Hamburger Elbästuars. Für die Zukunft der Stadt Hamburg und im Hinblick auf das (Über)Leben, Planen und Bauen in Zeiten des Klimawandels bietet der Hafen viel Raum für Projekte, Gedanken- und Entwurfsansätze im Zeitalter des Anthropozäns. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Studierenden der HafenCity Universität Hamburg, die sich intensiv mit den verwobenen Wasser-Land-Beziehungen und der amphibischen Transformation des Hafenterritoriums auseinandergesetzt und radikale, spekulative (Landschafts-)Zukünfte für unterschiedliche Orte im Hamburger Hafen entworfen haben. Ziel der Ausstellung ist es, der Öffentlichkeit den Hamburger Hafen als Labor für die Erforschung von Zukunftsfragen zu präsentieren und zu einem Diskurs über die Rolle, Bedeutung und Transformation von Häfen und Hafenstädten in Zeiten des Klimawandels anzuregen.
18:00 Uhr Ankommen
18:30 Uhr Begrüßung Antje Stokman (HafenCity Universität Hamburg)
18:40 Uhr Begrüßung Dr. Andreas Kleinau (HafenCity Hamburg GmbH)
18:50 Uhr Ausstellungsführung (Kurator*innenteam/ Ausstellungsteam)
Im Anschluss Snacks und Getränke, Besichtigung der Ausstellung
Eine Anmeldung zu der Veranstaltungen ist nicht notwendig. Auf der Schute steht eine Bar zu Verfügung. Die Toilettenanlagen auf dem Pontonanlage des Traditionsschiffhafens können genutzt werden. Der Veranstaltungsort auf der Hafenschute ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Das Betreten der Hafenschute ist auf eigene Gefahr.
Info:
- Laborgespräch: Hafenmuseum der Zukunft/ Eröffnung des Hafenlabors
- Laborgespräch: Amphibisch Bauen
- Organismendemokratie - ein Workshop zum Hamburger Hafen als Multispeziesgesellschaft.
- Laborgespräch: Flussschwimmen für alle
- Hafenflimmern
- Musikabend mit der Seefahrts-Liederkapelle Kabel-J
- Kinderlabor „Der Hafen der Zukunft“
- Laborgespräch: Zwischen Nostalgie und Aufarbeitung. Der Hafen als Gefühlslandschaft
- Hafenrundgang: Galão und Salpeter - Auf den Spuren von Hamburgs (post)kolonialem Erbe
- Laborgespräch: Amphibische Habitate
- Laborgespräch: Fem Hafen
- Hafenflimmern
- Arca Futuris: Schwimmendes Hafenlabor
© Grafik: Matteo Fiorentino