Finissage Homo Urbanus/ Die Menschen der Stadt
Ziel städtischer Planung ist zuallererst immer ein lebenswerter Raum für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. Wie können deren ganz unterschiedliche Geschichten sichtbar gemacht und ihre vielfältigen Stimmen in den großen Städten der globalisierten Welt überhaupt zum Sprechen gebracht werden? Mit ihrem weltweit einzigartigen Filmprojekt „Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey“ porträtieren die französischen Fotokünstler Ila Bêka und Louise Lemoine seit 15 Jahren den urbanen Alltag in den heutigen Weltstädten. Ihr Archiv, das zur diesjährigen Architekturbiennale in Venedig eingeladen wurde, wächst beständig um weitere Filme.
Zum Abschluss der Ausstellung spricht Hamburgs Oberbaudirektor Franz-Josef Höing über seine Erfahrungen im Rahmen des dreiwöchigen, von der Stadtgesellschaft mitgeprägten Veranstaltungsprogramms. Die Kuratorinnen gehen der Frage nach, wie die hängende Ausstellungs-Installation zu einem Treffpunkt für Gespräche über den Austausch zukunftsweisender Ideen werden konnte. Und Ila Bêka spricht nach einer Vorführung von „Homo Urbanus“ über das Making-of der künstlerischen Arbeit. Er zeigt, wie es dem Künstlerduo gelingt, die unterschiedlichsten Geschichten zu Arbeit, Wohnen und Leben der Bewohnerinnen und Bewohner heutiger Städte in einem aus der Vergangenheit in die Zukunft weisenden Filmprojekt zusammenzuführen.
Grußwort durch den Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher
Moderation: Marilena Berends (angefragt)
Diese Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Die ganze Stadt“. Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommer 2023 zeigt diese Ausstellung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen vom 23. Juni bis 14. Juli 2023 das gesamte Spektrum an planerischen Ideen für die Zukunft der Hansestadt.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig.
Info: 040-42840 3431
- Die ganze Stadt. Hamburger Wettbewerbe und Verfahren 2017 – 2023
- Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.
- Das Ungebaute Hamburg
- Die Stadt im Dialog gestalten: Wie aus Ideen für den Grasbrook Wirklichkeit wird
- Was braucht ein guter Wettbewerb? Zwischen Verfahrenskreativität und Verlässlichkeit
- Hamburg - ist die ‘schlafende Schöne’ jetzt wach?
- Ingenieurkunst bei Planungsverfahren und Wettbewerben
- Zusammen | bauen – Saisonale Räume in der Stadt
- Die Schule und die ganze Stadt
- HSBK im Schuppen 29: Die ganze Stadtgesellschaft
- Perspectives on Hamburg from abroad
- Versprochen — gehalten? — Realisierte Wettbewerbe im Dialog
- Vernissage Die ganze Stadt
- Midissage | Archiv der Zukunft
- Die ganze Stadt - Ausstellungsführung