Die Schule und die ganze Stadt
Idee/Konzeption: Fritz-Schumacher-Gesellschaft
Schulbau im Zentrum und als Zentrum der Stadt - in zwei Werkberichten und einer Diskussion werden internationale Schulbauprojekte vorgestellt, die aus Wettbewerben hervorgegangen sind. Ihnen ist gemeinsam, dass sie inmitten der Stadt pädagogischen und öffentlichen Raum miteinander verbinden und dabei ganz selbstverständlich mit dem Bestand umgehen.
Referent*innen: Mechthild Stuhlmacher, Korteknie Stuhlmacher Architecten / Rotterdam, Julien Boidot, Atelier Julien Boidot / Paris
Diese Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Die ganze Stadt“. Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommer 2023 zeigt diese Ausstellung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen vom 23. Juni bis 14. Juli 2023 das gesamte Spektrum an planerischen Ideen für die Zukunft der Hansestadt.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Info: 040-42840-3431
- Die ganze Stadt. Hamburger Wettbewerbe und Verfahren 2017 – 2023
- Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.
- Das Ungebaute Hamburg
- Die Stadt im Dialog gestalten: Wie aus Ideen für den Grasbrook Wirklichkeit wird
- Was braucht ein guter Wettbewerb? Zwischen Verfahrenskreativität und Verlässlichkeit
- Hamburg - ist die ‘schlafende Schöne’ jetzt wach?
- Ingenieurkunst bei Planungsverfahren und Wettbewerben
- Zusammen | bauen – Saisonale Räume in der Stadt
- HSBK im Schuppen 29: Die ganze Stadtgesellschaft
- Perspectives on Hamburg from abroad
- Versprochen — gehalten? — Realisierte Wettbewerbe im Dialog
- Vernissage Die ganze Stadt
- Midissage | Archiv der Zukunft
- Finissage Homo Urbanus/ Die Menschen der Stadt
- Die ganze Stadt - Ausstellungsführung