Die ganze Stadt. Hamburger Wettbewerbe und Verfahren 2017 – 2023
„Die ganze Stadt“ im Schuppen 29 entdecken: Schwebendes Archiv zeigt vom 23. Juni bis 14. Juli Ideen und Visionen für die Hamburger Stadtentwicklung
Mehr als 1.400 Entwürfe aus 170 Wettbewerben als schwebendes Archiv aus etwa 1.100 Fahnen: Am 22. Juni eröffnen Senatorin Karen Pein und Oberbaudirektor Franz-Josef Höing gemeinsam mit dem kuratorischen Team Kawahara Krause Architects und Kaye Geipel sowie dem Soziologen Prof. Armin Nassehi die Ausstellung „Die ganze Stadt. Hamburger Wettbewerbe und Verfahren 2017-2023“. Vom 23. Juni bis 14. Juli 2023 wird im Schuppen 29 auf dem Baakenhöft in der HafenCity erstmals die kreative Fülle aller architektonischen und planerischen Wettbewerbe und Verfahren der letzten Jahre in Hamburg gezeigt. Ergänzend zu Führungen durch die Ausstellung am Wochenende lockt ein spannendes Rahmenprogramm alle Besucherinnen und Besucher zur Diskussion über Baukultur und Stadtgestaltung, über Architektur und Teilhabe – und zum Staunen über die kreative Wucht der gesammelten Arbeiten.
Rahmenprogramm: Thematisch verwandte Veranstaltungen
Info: 040 428403431
- Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.
- Das Ungebaute Hamburg
- Die Stadt im Dialog gestalten: Wie aus Ideen für den Grasbrook Wirklichkeit wird
- Was braucht ein guter Wettbewerb? Zwischen Verfahrenskreativität und Verlässlichkeit
- Hamburg - ist die ‘schlafende Schöne’ jetzt wach?
- Ingenieurkunst bei Planungsverfahren und Wettbewerben
- Zusammen | bauen – Saisonale Räume in der Stadt
- Die Schule und die ganze Stadt
- HSBK im Schuppen 29: Die ganze Stadtgesellschaft
- Perspectives on Hamburg from abroad
- Versprochen — gehalten? — Realisierte Wettbewerbe im Dialog
- Finissage Homo Urbanus/ Die Menschen der Stadt
- Midissage | Archiv der Zukunft
- Vernissage Die ganze Stadt
- Die ganze Stadt - Ausstellungsführung

© KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS

© KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS