Kanutour Lebendige Kanäle – Naturschutz und Freizeit im Bille-Revier
Ein Netz aus Kanälen durchzieht Hamburg. Sie sind größtenteils befestigt und arm an Tier- und Pflanzenarten. Dennoch könnten sie eine wichtige ökologische Funktion für den Hamburger Biotopverbund übernehmen. Naturnäher gestaltet können sie Tieren und Pflanzen als Verbindung von einem zum anderen Lebensraum oder auch als Rückzugsort dienen. Dies fördert die Widerstandskraft der Biotope und wird im Zuge des Klimawandels jeden Tag wichtiger.
Die Stiftung Lebensraum Elbe entwickelt mit ihrem Projekt „Hamburg, deine Flussnatur“ einen Plan für die ökologische Aufwertung von Kanälen. Das Konzept berücksichtigt auch die Wünsche der Hamburger*innen, die diese Kanäle gerne in ihrer Freizeit nutzen möchten. Der Plan soll ab 2025 in einer 10-jährigen Umsetzungsphase realisiert werden.
Das BOOT hat seinen Heimathafen in Hamm-Süd an der Bille und nimmt aus der Anwohnerschaft heraus Einfluss auf die lokale Stadtentwicklung: Die kaum vorhandene Infrastruktur im Wohngebiet Osterbrook – wo Wohnraum bisher zu 90% gefördert ist - soll durch den Begegnungsort BOOT gestärkt werden.
Dabei schafft der BOOT e.V. die Schnittstelle zwischen Wasser und Land: Den sicheren Zugang zu den Wasserflächen der Bille und ihrer Kanäle – Wassersport soll niedrigschwellig erlebbar werden.
Bei unserer Reise erkunden wir die Gewässer im Bereich der Billekanäle gemeinsam mit Referent*innen von Stiftung Lebensraum Elbe und BOOT e.V.
Vermittelt wird, welches Potential in den Kanälen steckt und welche Ansätze es gibt, um Naturschutz und Freizeitnutzung in Hamburg miteinander zu vereinbaren. Gleichzeitig wird ein Einblick in die lokale Industrialisierungsgeschichte und die aktuelle Stadtplanung gegeben.
Das Naturschutzgroßprojekt „Hamburg, deine Flussnatur“ der Stiftung Lebensraum Elbe wird im Programm „chance.natur – Bundesförderung Naturschutz“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz durch das Bundesamt für Naturschutz sowie von der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Mehr Informationen zum Projekt „Hamburg, deine Flussnatur“ und einen Kurzfilm finden Sie online unter Hamburg, deine Flussnatur - Für lebendige Flussnatur (https://www.stiftung-lebensraum-elbe.de/massnahmen/hamburg-deine-flussnatur.html).
Nach der Tour gibt es die Möglichkeit, am BOOTsWagen-Café den Vortrag „Lebendige Kanäle – Naturschutz und Freizeitnutzung in der Stadt“ zu hören und mit den Referenten in den Austausch zu treten. (siehe separate Veranstaltung)
anschliessender Impulsvortrag der Stiftung Lebensraum Elbe mit Diskussion ab 17.30 Uhr am BOOTsWagen-Café, Dauer ca. 60 min
Die Anmeldemodalitäten werden im Veranstaltungskalender auf boot-in-hamburg.de/events spätestens vier Wochen vor der Fahrt veröffentlicht. Bitte besuchen Sie den Veranstaltungskalender vor dem geplanten Termin für eventuelle aktuelle Änderungen.
Info: 040 345402
www.stiftung-lebensraum-elbe.de/massnahmen/hamburg-deine-flussnatur.html
© BOOT eV Hamburg / Patrick Sun
© BOOT eV Hamburg / malzkornfoto.de
© Stiftung Lebensraum Elbe / Andreas Lampe
© Stiftung Lebensraum Elbe / Andreas Lampe
© BOOT eV Hamburg / malzkornfoto.de