Rethinking spaces: The rebirth of dying cities
Im Rahmen einer Fotoausstellung im Istituto Italiano di Cultura, die neben anderen auch ihrer Initiative gewidmet ist, stellen die Gründer von "Farm Cultural Park" ihr interdisziplinäres Projekt vor. Wie kann ein kleines, entvölkertes Dorf in Sizilien zu "einer der 100 internationalen Erfahrungen werden, die in den vergangenen zehn Jahren weltweit die größte soziale Wirkung erzielt haben" (Curry Stone Design Prize)? "Farm Cultural Park" ist eines der positivsten Beispiele in Italien dafür, wie sich eine Gemeinde für die Erneuerung und Wiederbelebeung ihrer Räume einsetzt. Einerseits wurde dort versucht, der kulturellen Marginalität einer kleinen sizilianischen Stadt, Favara, entgegenzuwirken, andererseits die strukturellen Probleme und den Verfall ihrer Gebäude zu beheben. Farm Cultural Park ist inzwischen zu einem Ziel für internationale Künstler*innen und Designer*innen geworden, die in den vom Verein renovierten Räumen untergebracht sind. Farm Cultural Park ist ein unabhängiges Kulturzentrum, das zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit bei der Neugestaltung verlassener Räume erhalten hat, mit dem Ziel, in die Stadtgestaltung zu investieren und die Bildung und das kulturelle Engagement der Bürger*innen, insbesondere der Jüngsten, zu fördern.
Um Anmeldung über das Portal Eventbrite wird gebeten.
Info: 040 39999130
www.farmculturalpark.com

© Farm Cultural Park

© Farm Cultural Park

© Farm Cultural Park

© Farm Cultural Park

© Farm Cultural Park