Die Jarrestadt in Hamburg-Winterhude gilt als herausragendes städtebauliches Projekt der 1920er-Jahre. Auch deshalb ist sie in das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ aufgenommen worden. Derzeit entwickeln Fachplaner*innen, Behörden und Wohnungsunternehmen gemeinsam Konzepte, um die Aufenthaltsqualität in der Jarrestadt zu steigern und die Gebäudesubstanz behutsam zu stärken und zu sanieren. Der besondere bauliche Charakter des Viertels soll dabei bewahrt werden. Neben der Erarbeitung von Konzepten und Lösungsstrategien erfolgt die Sanierung des zentralen Grünzugs im Quartier. Das Projekt wird von einer intensiven Wertevermittlung und Öffentlichkeitsarbeit begleitet, in der sich Anwohner*innen und die Fachöffentlichkeit informieren und einbringen können.
Der Rundgang führt durch das Projektgebiet und greift aktuelle Themen des Projekts auf. Zum Ausklang gibt es die Gelegenheit zum Austausch im Jarreschatz Infotreff.
Keine