Frühe Gewerbearchitektur Wandsbeks im Strukturwandel
Der zweite Rundgang im Stadtteil Wandsbek ist vor allem den erhalten gebliebenen Industriebauten gewidmet – mit dem besonders schönen Beispiel der ehemaligen Zigarettenfabrik Haus Neuerburg/ Reemtsma. Das im 2. Bauabschnitt von Fritz Höger entworfene Gebäude im Stil des Neuen Bauens kennzeichnet den Aufbruch der Stadt Wandsbek in die Moderne. Zwei weniger bekannte historische Bauten zeigen die Bandbreite zwischen Unternutzung und neuer gewerblicher Blüte in alten Fabriken. Das kleine Denkmal am Eichtalpark hingegen, einst Eingangsportal zum Wandsbeker Stadtpark, veranschaulicht die Chancen für eine sensible Transformation im Bestand: vom Torhaus zum KULTORHAUS. Für das benachbarte historische Gebäude der ehemaligen Wassermühle wäre eine baukulturelle Aufwertung am ältesten Gewerbestandort Wandsbeks ebenfalls sehr zu wünschen.
An Einzelbeispielen beider Rundgänge ist zu erkennen, wo neue Nutzungen in die vorhandene Substanz eingegriffen und das Erscheinungsbild verändert haben. Darunter finden sich architektonisch gelungene Lösungen. Wo Denkmalschutz und behutsame Sanierung im Bestand jedoch fehlen, ist traditionsreiche Baukultur in Gefahr.
Besichtigung und Abschluss des Rundgangs im KULTORHAUS ab 19 Uhr Imbiss und Getränke gegen Spende
Anmeldung erbeten unter: info@dr-curth.de
Info: 0170 7813837

© Bildarchiv Gerhard Fuhrmann, Hamburg

© Bildarchiv Klaus Curth, Hamburg

© Bildarchiv Klaus Curth, Hamburg

© Bildarchiv Klaus Curth, Hamburg

© Bildarchiv Klaus Curth, Hamburg