WERTIGKEITEN
In der Gemeinschaftsausstellung von Künstler*innen aus dem Künstlerhaus Georgswerder geht es um das Spannungsfeld natürlicher Ressourcen und menschlicher Bedürfnisse. Leitfrage ist, inwieweit Architektur und Natur für eine gute Zukunft zusammenwirken können. Es werden u.a. Architekturfotos, verspielte Memorytableaus oder Perfomances gezeigt.
Ausstellung:
Angelika Shaikh, Fotografien „Died beauty“
Bernd Reuter, Installation „Oikos Albtraum“
Darijana Hahn, Suche nach dem idealen Spiel-Platz: Aufwendige Spielplatzarchitektur oder spontanes Spiel auf Bürgersteig oder Baum? – mit Hilfe eines Memory-Spiels können wir uns mit vielen Motiven ein Bild machen.
Gloria van Krimpen, Collagen mit Drucktechnik
Irmela Petersen, Gipsobjekt mit organischen Formen im rechteckigen, dreidimensionalen Körper, offenes Atelier von 13 – 18 Uhr (Mo 13 – 17 Uhr) – Zeichnung, Malerei, Drucktechniken
Katarina Jensen, Piselotte „Die Welt auf ihren Schultern“ und andere
Michael Eicks, Fotografien, Installation „Nach dem Sturm“
Petra Hoppe, Fotografien „Meins“, Installation
Stefan Hauberg, Installation
Timm Schroeder, Fotografien „Lebensraum“
Info: 0173 8303915

© Gloria van Krimpen, Petra Hoppe

© Gloria van Krimpen

© Darijana Hahn

© Darijana Hahn

© Petra Hoppe