Villa Mutzenbecher - Von der Jahrhundertwende-Sommerfrische zum lebendigen Denkmal
Die denkmalgeschützte Villa Mutzenbecher ist ein Juwel.
In jeder Veranstaltung tauchen Sie anhand von Fotos, Informationsrunden und Führung in die Historie und Architektur dieses geschichtsträchtigen Hauses ein.
Darüber hinaus erfahren Sie anschaulich, wie die Villa nach Vorgaben des Denkmalschutzamtes und unter Nutzung traditioneller Techniken und Materialien aus der Zeit der Jahrhundertwende instandgesetzt wurde. Das Besondere dabei: Ein einmaliges berufspädagogisches Leuchtturmprojekt, bei dem die umliegenden allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen einbezogen wurden, um Jugendlichen mit ungünstigen Startchancen in Ausbildung und damit gesellschaftliche Teilhabe zu bringen.
Vernissage am 5. Mai 14:00 bis 16:00 Uhr. Anschließnd zeigen wir in einer Veranstaltung von 18:00 bis 20:00 Uhr unter dem Motto "PIA PERSEPKTIVEN - Werte erhalten für Morgen" gemeinsam mit Fachfrauen aus dem PIA-Netzwerk, Herstellern und Firmen, wie mit privatem Engagement ein Gebäude vor dem Abriss bewahrt werden kann.
(PIA e.V. ist ein norddeutsches Netzwerk in und um Hamburg, von und für Frauen, die professionell in der Planung und Ausführung sowie im weiteren Sinne im Baubereich tätig sind.)
Am 16. Juni, ebenfalls von 18:00 bis 20:00 Uhr geht es im gleichen Rahmen um Konzepte, Techniken und Materialien in der denkmalgerechten Sanierung in Zusammenarbeit mit Fachplaner:innen, Firmen, Herstellern und Fachverbänden.
Vernissage 5.5. 14-16 Uhr
5.5. und 16.6. 18-20 Uhr PIA-PERSPEKTIVEN
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Melden Sie sich bitte an über: www.werteerleben.de/architektursommer
Spontan vorbei kommende Menschen sind willkommen, solange noch Plätze frei sind.
Info: 0172 1554551

© Ernst Lund, Werte erleben e. V.

© Andreas Reichel, Werte erleben e. V.