ver-binden, ver-knoten, ver-netzen
Die Stadt im Wandel der Zeit, im Wandel der Politik. Plätze werden geschaffen, Gebäude umgebaut, neue Wege, neue Bewegungen entstehen. Mit der interaktiven Performance laden wir ein, aktiv und unmittelbar Teil einer Umgestaltung zu sein.
Im Spannen von Fäden, Schnüren und Bändern vernetzen wir vorhandene Elemente, Mitwirkende, uns selbst. Es ist ein Spiel: Im Miteinander gestalten wir unsere Umwelt neu und setzen uns mit dieser gemeinsam auseinander. Die örtlichen Gegebenheiten legen den Rahmen fest. Die Laterne, der Stuhl, die Eingangstür – sie werden zu Knotenpunkten für sich auftuende Flächen und Räume.
Das Projekt “ver-binden, ver-knoten, ver-netzen” soll an drei verschiedenen Orten Hamburgs stattfinden.
Die Pilotveranstaltung fand im Dezember 2022 in der Werkstatt des Gröninger Hofs statt (https://artlikoer.com/ver-netzen). Während der drei Tage wurde von Jung und Alt, Student*innen, Rentner*innen und Kindern der Raum bespannt. Im Rahmen des Jungen Architektur Sommers ist die Teilnahme von allen Altersgruppen mehr als gewünscht.
Während der drei Termine wollen wir die Stadt gemeinsam ver-netzen. Dabei beobachten wir die unterschiedliche Resonanz: Wie werden die Raumelemente im öffentlichen Raum an der frischen Luft verbunden? Wer beteiligt sich? Und welche neuen Räume eröffnen sich?
Hold the line
Ein Mitwirken aller Altersklassen ist möglich und nötig: Kinder bringen eine spielerische Dynamik ein, Erwachsene lernen beim Spannen, das Spiel wieder kennen, denn: Hier gibt es kein richtig und falsch.
13.5. im Eingangsbereich Werkstatt Gröninger Hof.
Veranstaltungsorte 10.6. und 12.-16.7. online
Info: 0157 83884400

© Henning Schreiber

© Eric Röck

© Eric Röck

© Eric Röck

© Henning Schreiber