Straßendurchbrüche und Staatsbauten
Zweistündiger Rundgang zu Bauten und Wirkungsstätten von Fritz Schumacher.
Hamburgs legendärer Bau- und Oberbaudirektor Fritz Schumacher (1869–1947) hat zwischen 1909 und 1933 das Hamburger Stadtbild wesentlich geprägt und ist mit seinen imposanten Staatsbauten auch heute noch an vielen Stellen in der Stadt deutlich sichtbar.
Aus den mehr als 100 erhaltenen öffentlichen Schumacher-Bauten werden bei diesem Rundgang nur wenige betrachtet werden können; wir gehen (und fahren) zu folgenden Gebäuden und Orten:
• Mönckebergstraße (Durchbruchstraße 1909)
• ehmlg. Bücherhalle (Volkslesehalle) und Mönckebergbrunnen
• Rathausmarkt (Platz und Ehrenmal)
• Finanzdeputation (Gänsemarkt)
• Erweiterung Ziviljustizgebäude mit Grundbuchhalle (Sievekingplatz)
• Gewerbehaus [Handwerkskammer] (Holstenwall 12)
• Museum für Hamburgische Geschichte (Holstenwall 24)
(HVV-Tageskarte erforderlich, da zwischendurch Strecken mit Bus oder U-Bahn überbrückt werden)
Anmeldung unter stadtbilderklaerer@joerg-beleites.de erforderlich
Info: 040 6038137

© Jörg Beleites, Hamburg

© Jörg Beleites, Hamburg

© Jörg Beleites, Hamburg

© Jörg Beleites, Hamburg

© Jörg Beleites, Hamburg