#Stadtgestalt im Klimawandel_Perspektivwechsel
Die Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) erweitert den Diskurs zum nachhaltigen Planen und Bauen um den Aspekt der sich wandelnden Stadtgestalt. Neu werden dabei auch die Perspektiven der Nutzenden einbezogen.
In der Ausstellung präsentieren Hamburger Planerinnen und Planer gestalterische Ansätze, die dem Klimaschutz dienen und dem Klimawandel begegnen. Die zahlreichen Impulse für mehr Nachhaltigkeit sind anschaulich in drei Handlungsebenen gegliedert und nach angewendeten Strategien beispielhaft kuratiert.
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers wird die Ausstellung um weitere innovative Projekte, die suffizientes und effizientes Handeln fördern, ergänzt. Darüber hinaus lädt die HSBK unterschiedliche Gruppierungen von Nutzenden ein, ihrerseits Impulse für nachhaltiges Leben spielerisch zu formulieren: Welche baulichen Gegebenheiten erleichtern aus Sicht verschiedener Personengruppen ihr ressourcenschonendes Verhalten und wie können Räume gestaltet werden, um im Alltag den CO2 Verbrauch deutlich zu reduzierten? Es werden Führungen durch die Ausstellung angeboten und Veranstaltungen für einen offenen Austausch. Planende und Auftraggeber*innen können sich mit den (Wunsch-)Vorstellungen potentieller Nutzer*innen auseinandersetzen und die HSBK erweitert ihre bisherige Sammlung von Impulsen nachhaltigen Planen und Bauens um eine weitere, wichtige Perspektive.
Info: 040 22867278-0

© Julia Schwendner

© Klaus Walter