Rund ums Diekmoor
Das Diekmoor im Norden Hamburgs ist ein Prototyp jener städtebaulichen Auseinandersetzungen, die in Zeiten des Klimawandels zunehmen: Die Stadt möchte das Landschaftsschutzgebiet mit 700 Wohnungen bebauen. Vertreter des Naturschutzes möchten das Gebiet erhalten. Welchen monetären Wert haben artenreiche Flora und Fauna in Zeiten des Klimawandels? Welche Bedeutung könnten Kleingartengebiete für die Stadtplanung der Zukunft haben? Und wie müssten sie gestaltet sein?
Der Verein „Für ein Grünes Hamburg e. V.“ lädt ein zu einer Tour durch den Stadtteil: Auf einer Fahrradtour inspizieren wir alternative Bauflächen im Langenhorner Bestand und fahren dann entlang der Rest-Moore in die Gärten des von Loki Schmidt so geliebten Diekmoors, wo wir uns einen naturnahen Garten ansehen. Den Abschluss bilden eine Lesung oder Diskussion im Festzelt des Vereinsgartens zu erweiterten Aspekten des Themas – aus Sicht eines Architekturkritikers, eines Denkmalschützers oder einer Zukunftswerkstatt (siehe Veranstaltung b)
Dauer: 1,5 Std. (davon reine Fahrzeit: ca. 25 Minuten)
Treffpunkt: U-Langenhorn Markt, vor Blume 2000, jeweils 14 Uhr.
Anschließend: Gespräch mit wechselnden Gästen im Festzelt des Kleingartenvereins KGV Diekmoor II e. V., Weg 396, Parzelle 73, anfahrbar.
An 4 Terminen findet im Anschluss eine Lesung oder ein Gespräch mit Gast statt, jeweils 16 Uhr
Info: 0171 8387536

© Rettet-das-Diekmoor.de, Hamburg

© Bildarchiv Rettet-das-Diekmoor.de, Hamburg

© Hilmar Schulz, Hamburg

© Bildarchiv Rettet-das-Diekmoor.de, Hamburg

© Yvette Thormann, Berlin