Im Rahmen der Führung werden wir gemeinsam historische Gebäude und deren Aufzüge aus verschiedenen Jahrzehnten kennen lernen und teilweise auch Gelegenheit für eine Mitfahrt haben. Begonnen beim eleganten Jugendstilaufzug mit Holzkabine, über den lange Zeit für Hamburg so charakteristischen Paternoster bis hin zu den farbenfrohen Anlagen der Nachkriegszeit wird die Geschichte dieses Verkehrsmittels, sein reizvolles architektonisches Wechselspiel mit der Umgebung und seine Bedeutung für Hamburgs Stadtraum vermittelt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit einem Interesse für Innenarchitektur, Stadtgeschichte der Moderne, historische Technik und dem Bestreben, neue und bislang kaum bekannte Seiten Hamburgs kennen zu lernen.
Maximale Teilnehmer*innenzahl pro Führung: 15 Personen, Anmeldung per Mail unter robin.augenstein@uni-hamburg.de, erforderlich ist zudem ein HVV-Ticket für die Ringe AB