In direkter Nachbarschaft zur City Nord entsteht seit Anfang 2016 das Pergolenviertel, mit rund 1.700 Wohneinheiten eines der größten neuen Wohnquartiere Hamburgs. Die Entwicklung des Viertels folgt einem gestalterischen Leitbild, das sich an der für Hamburg identitätsstiftenden Backsteinarchitektur der 1920er-Jahre orientiert. Dieses setzt sich aus klaren Regeln zusammen, die die architektonische und freiraumplanerische Gestalt sowie die Qualität des Quartiers auf Dauer sichern sollen. Das Quartier vereint dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzungskonzepte, von Miet- und Eigentumswohnungen über Baugemeinschaften bis hin zu Pflegewohngemeinschaften, sozialen Einrichtungen und Kleingärten.
Die Bauvorhaben im nördlichen Teil des Quartiers sind bereits fortgeschritten. Auf dem Rundgang wollen wir uns gemeinsam mit den Architekten einzelner Gebäude anschauen, wie die Gestaltungsvorgaben des Leitbilds in deren Entwürfen umgesetzt wurden und zur besonderen architektonischen Identität des neuen Quartiers beitragen.
Nach einer Einführung in das gestalterische Leitbild durch den Dezernenten Wirtschaft, Bauen und Umwelt des Bezirksamts Hamburg-Nord, Hans-Peter Boltres, führen uns die Architekten einzelner beteiligter Büros, darunter KBNK Architekten, coido architects, Spine Architects, DFZ Architekten und Winking Froh Architekten, im Dialog durchs Pergolenviertel. Der Fokus der Führung liegt dabei auf der Fassadengestaltung der einzelnen Gebäude sowie auf der Gestaltung der Innenhöfe. Begleitet wird der Rundgang durch das Quartiersmanagement Pergolenviertel (steg Hamburg im Auftrag des Bezirksamts Hamburg-Nord).
Anmeldung erforderlich unter pergolenviertel@steg-hamburg.de