Hamburger Architektur Sommer 2023
Hamburger Architektur Sommer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      •  
      • Aktion
      • Am Info Pavillon
      • Ausstellung
      • Filmprogramm
      • Führung / Führungen
      • Installation
      • Konferenz
      • Musik
      • Performance
      • Podiumsdiskussion
      • Vortrag / Vorträge
      • Vortragsreihe
      • Workshop
      •  
      • Junger Hamburger Architektur Sommer
      • Info Pavillon
      • Barrierefreie Veranstaltungen
        • Rollstuhlgerechte Anfahrt und Benutzbarkeit
        • Eingeschränkt rollstuhlgerecht
        • Maßnahmen für bessere Lesbarkeit
        • Maßnahmen für besseres akustisches Verstehen
  • Info
      • Rollstuhlgerechte Anfahrt und Benutzbarkeit
      • Eingeschränkt rollstuhlgerecht
      • Maßnahmen für bessere Lesbarkeit
      • Maßnahmen für besseres akustisches Verstehen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      •  
      • Aktion
      • Am Info Pavillon
      • Ausstellung
      • Filmprogramm
      • Führung / Führungen
      • Installation
      • Konferenz
      • Musik
      • Performance
      • Podiumsdiskussion
      • Vortrag / Vorträge
      • Vortragsreihe
      • Workshop
      • Info Pavillon
      • Barrierefreie Veranstaltungen
        • Rollstuhlgerechte Anfahrt und Benutzbarkeit
        • Eingeschränkt rollstuhlgerecht
        • Maßnahmen für bessere Lesbarkeit
        • Maßnahmen für besseres akustisches Verstehen
  • Info
Wie nimmt unser Körper Architektur wahr
Das Pergolenviertel: ein Quartier aus einem Guss
Öffentliche Plätze in Hamburg
Foto-Workshop mit André Lützen: Eine Stadt als Leinwand
Was für ein Theater! Zur Architektur der Spielstätten in Hamburg
Podiumsdiskussion
06.06
Laborgespräch: Hafenmuseum der Zukunft/ Eröffnung des Hafenlabors

Hamburg bekommt ein neues Museum, das Deutsche Hafenmuseum. Dieses wird als ein...

21.06
Laborgespräch: Fem Hafen

Was macht einen Hafen zu einem feministischen Hafen? Inwiefern ist der Hamburger Hafen feministisch?...

22.06
Laborgespräch: Amphibische Habitate

Der Hamburger Hafen ist ein gemeinsamer Lebensraum von Menschen, Pflanzen und Tieren. Er ist geprägt...

11.05
Vom Kaufhaus zur Stadtteilschule

In einem Podiumsgespräch erläutern Dorit Kästner (Schulbau Hamburg), Britta Heils (BSB Hamburg), Dr....

08.06 / 22.06
Raumfaire | Co-Existenz statt Parallelwelten

Gesucht werden Handlungsperspektiven für den Transitraum zwischen HBF und Drob Inn. Im Projektraum...

08.06
Laborgespräch: Amphibisch Bauen

Der Charakter Hamburgs als Stadt am Wasser ist durch seine Lage im tidebeeinflussten...

14.06
Laborgespräch: Flussschwimmen für alle

In ihrer Abschlussarbeit haben Constantin Wragge und Felix Görrissen sich intensiv mit der Frage...

16.06
Architectures of Creative Assembly - Podiumsdiskussion mit Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal

Das Architekturbüro Lacaton&Vassal entwickelt den Umbau der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel....

18.06
Laborgespräch: Zwischen Nostalgie und Aufarbeitung. Der Hafen als Gefühlslandschaft

Traditionelle Perspektiven auf den Hafen sind verbunden mit Bildern vom „Tor zur Welt“, von „großen...

23.06
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.

Idee/Konzeption: IBA Hamburg

Zur Diskussionsveranstaltung „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ bringt...

28.06
Die Stadt im Dialog gestalten: Wie aus Ideen für den Grasbrook Wirklichkeit wird

Idee/Konzeption: HafenCity Hamburg GmbH

Der Wettbewerbliche Dialog Grasbrook setzte neue Maßstäbe...

29.06
Städtisches Grün als Klima- und Kulturaufgabe

Diskussionsveranstaltung zur Ausstellung "Städtisches Grün als Klima- und Kulturaufgabe" (im Forum...

29.06
Werner Nöfer im Gespräch mit den Kurator*innen

Anlässlich der Ausstellung "Periskopisch!" spricht Werner Nöfer (*1937 Essen) mit den Kurator*innen...

29.06
Was braucht ein guter Wettbewerb? Zwischen Verfahrenskreativität und Verlässlichkeit

Idee/Konzeption: büro luchterhandt & partner, D&K drost consult GmbH, konsalt - Gesellschaft für...

30.06
Midissage | Archiv der Zukunft

Die zum ersten Mal in einer Ausstellung gemeinsam präsentierten knapp 6000 Tafeln der...

02.07
Hamburg - ist die ‘schlafende Schöne’ jetzt wach?

Architekturkritikerinnen und -kritiker sehen derzeit einige Probleme in der Stadtentwicklung und...

04.07
Ingenieurkunst bei Planungsverfahren und Wettbewerben

Idee/Konzeption: Hamburgische Ingenieurkammer-Bau

Mit einem sicherlich sehr interessanten und...

04.07
KLARTEXT #1 – Die Quadratur des Quartiers

Wie bringen wir immer komplexere Anforderungen, Qualität und Bezahlbarkeit unter einen Hut?

Die...

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Partner & Sponsoren