Hamburger Architektur Sommer 2023
Hamburger Architektur Sommer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      •  
      • Aktion
      • Am Info Pavillon
      • Ausstellung
      • Filmprogramm
      • Führung / Führungen
      • Installation
      • Konferenz
      • Musik
      • Performance
      • Podiumsdiskussion
      • Vortrag / Vorträge
      • Vortragsreihe
      • Workshop
      •  
      • Junger Hamburger Architektur Sommer
      • Info Pavillon
      • Barrierefreie Veranstaltungen
        • Rollstuhlgerechte Anfahrt und Benutzbarkeit
        • Eingeschränkt rollstuhlgerecht
        • Maßnahmen für bessere Lesbarkeit
        • Maßnahmen für besseres akustisches Verstehen
  • Info
      • Rollstuhlgerechte Anfahrt und Benutzbarkeit
      • Eingeschränkt rollstuhlgerecht
      • Maßnahmen für bessere Lesbarkeit
      • Maßnahmen für besseres akustisches Verstehen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      •  
      • Aktion
      • Am Info Pavillon
      • Ausstellung
      • Filmprogramm
      • Führung / Führungen
      • Installation
      • Konferenz
      • Musik
      • Performance
      • Podiumsdiskussion
      • Vortrag / Vorträge
      • Vortragsreihe
      • Workshop
      • Info Pavillon
      • Barrierefreie Veranstaltungen
        • Rollstuhlgerechte Anfahrt und Benutzbarkeit
        • Eingeschränkt rollstuhlgerecht
        • Maßnahmen für bessere Lesbarkeit
        • Maßnahmen für besseres akustisches Verstehen
  • Info
Leinen los für das BOOT!
POP-UP SPACELAB
Temporäre Einsichten Reloaded
Fotografische Erkundungen: Mümmelmannsberg, Osdorfer Born, Steilshoop
Mixity.app (XR Parklet)
Vortrag / Vorträge
Hamburger Architektur- und Stadtdiskurs | Bildung

Ausgehend von den Ideen und Bauten Schumachers initiiert die Fritz-Schumacher-Gesellschaft von...

05.05
Rethinking spaces: The rebirth of dying cities

Im Rahmen einer Fotoausstellung im Istituto Italiano di Cultura, die neben anderen auch ihrer...

05.05 bis 14.07
Villa Mutzenbecher - Von der Jahrhundertwende-Sommerfrische zum lebendigen Denkmal

Die denkmalgeschützte Villa Mutzenbecher ist ein Juwel.

In jeder Veranstaltung tauchen Sie anhand...

05.05 / 16.06
PIA PERSPEKTIVEN: Werte erhalten – für Morgen

Mit dem Verein Werte erleben e.V., Herstellern und Firmen zeigen wir in kurzen Beiträgen, wie mit...

05.05 / 25.06 / 02.07
Roots – ein Holzhochhaus in der HafenCity

Der Trend zur ökologischen und nachhaltiger Architektur manifestiert sich auch im Baumaterial Holz....

14.05 / 11.06 / 25.06 / 09.07
Gespräche im Diekmoor: Nahrung für alle

Das Diekmoor im Norden Hamburgs ist ein Prototyp jener städtebaulichen Auseinandersetzungen, die in...

23.05 / 30.06
Solararchitektur in Hamburg?

Bauen mit der Sonne, wie geht das? Der Begriff Solararchitektur wird ausführlich erläutert. Die...

26.05 / 07.07
Mensch. Raum. Zeit. – Psychiatrie und Architektur

Seit vielen Jahren belegen Studien, dass sich Architektur positiv auf das Wohlgefühl, Gesundheit und...

31.05
Werkstattgespräch: Denkmalschutz + Klimaschutz

Im Rahmen der Werkstattgespräche veranstaltet das Denkmalschutzamt Hamburg einen Themenabend zu...

01.06
Transformation – Ein Ort, viele Perspektiven

Mit einem Vortragsabend im Pecha Kucha Format soll die Transformation des Ortes „Trinitatis Quartier...

08.06
Paradiesgarten und Lebende Photographien

Am Schulterblatt, kurz vor Eimsbüttel entstanden um 1800 einige Gaststätten. Der „Paradiesgarten“...

08.06 / 15.06
Wie nimmt unser Körper Architektur wahr

Wie wirken einzelne Gebäude und die gesamte urbane Umgebung sich auf die Menschen, ihr Verhalten,...

08.06
Das Finnlandhaus – Bau und Bild: Vortrag

Das Finnlandhaus prägt Hamburgs Stadtbild seit seiner Errichtung im Jahre 1965. Die Position...

13.06
Buchvorstellung und Lesung: Schwule Architekten

Buchvorstellung und Lesung mit Wolfgang Voigt und Uwe Bresan zu ihrem 2022 erschienenen Buch Schwule...

15.06
Ein Mosaik zieht um: Denkmalschutz und -Pflege am Beispiel der Restaurierung des Mosaiks „Serenade“ von Eduard Bargheer

Mit dem Abriss des ehemaligen Lichtwarkhauses in Bergedorf und der Entstehung des neuen KörberHauses...

15.06
Bürgersteigballett

Bürgersteig – wie sein Belag und sein Ballett die Atmosphäre einer Stadt prägen.

In ihrem...

17.06 / 24.06
Vortrag Lebendige Kanäle – Naturschutz und Freizeitnutzung am Wasser

Gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Lebensraum Elbe und BOOT eV.

Wie können Naturschutz,...

21.06
Vom Plattenhaus zum Einkaufszentrum

Baracken, Plattenhäuser und andere temporäre Architekturen prägten seit den 1940er Jahren auch den...

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Partner & Sponsoren