-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
17.04Internationaler Denkmaltag
Seit 1983 begeht die UNESCO auf Anregung von ICOMOS, dem Internationalen Rat für Denkmalpflege, den...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
03.05 bis 04.05Farbe in der Architektur - Karl Schneider in Hamburg
Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Ausdruckskultur entfaltete sich während der 1920er Jahre eine...
-
06.05Eröffnung DISHAMMONIA
Die Künstlerin, Musikerin und HfbK-Professorin Michaela Melián thematisiert mit ihrer temporären...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
09.05Venedig zwischen 19. und 20. Jahrhundert: eine Stadt und ihr Gesicht
Mit dem Untergang der Republik Venedig nach der Eroberung durch die Franzosen 1797 nimmt die...
-
09.05Der St. Pauli Elbtunnel – Einblicke in die Restaurierung eines Baudenkmals
Ein Werkstattgespräch im Museum für Hamburgische Geschichte mit anschließender Begehung der...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
15.05Walter Gropius und das frühe Bauhaus
Wer den Entwicklungsprozess im frühen Bauhaus verstehen will, sucht zurecht nach zeitgenössischen...
-
16.05 / 21.05Jenfelder Au im Bau
Im Rahmen einer Führung über das Gelände der Jenfelder Au erläutert die Projektmanagerin des...
-
18.05Ressource Typ 68 – Vollmontagetechnik im Hamburger Schulbau
Im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten war das im Hamburger Schulbau betriebene...
-
18.05 bis 21.07Wegweiser in die Moderne! Das Ausstellungsgebäude des Hamburger Kunstvereins
Das erste und einzige eigene Gebäude des Kunstvereins in Hamburg wurde 1930 als ein Schlüsselwerk...
-
16.05 / 21.05Jenfelder Au im Bau
Im Rahmen einer Führung über das Gelände der Jenfelder Au erläutert die Projektmanagerin des...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
22.05Große Transformation – Kooperative Räume
Unsere Gesellschaft steht vor fundamentalen Umbrüchen.
Die Zunahme von Komplexität und...
-
23.05European Art School - Entwürfe für eine Reinterpretation des Seaside Bauhaus
Im Rahmen der aac-Ausstellung zum gleichen Thema spricht Frau Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg von der...
-
23.05hamburgmodern - die Architektur der Hamburger Moderne zwischen 1923 und 1932
Das vorherrschende Bild der Hamburger Zwischenkriegsmoderne wird von Backsteinexpressionismus und...
-
24.05 bis 25.05Zukunft der Pflanzen im urbanen Raum
flora robotica - Roboter bringen Pflanzenwachstum in Form
Prof. Dr.-Ing. Heiko Hamann, Universität...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
28.05Architektur und Nachhaltigkeit - Deutschland und Spanien im Vergleich
Im Instituto Cervantes Hamburg findet ein Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch zum Thema...
-
05.06Das Museo Centrale Montemartini: Ein Industriedenkmal im Dialog mit antiker Kunst
Die Centrale Montemartini war das erste öffentliche Elektrizitätswerk von Rom. Seine Geschichte als...
-
05.06Industrie|Architektur - Vortrag von Jens-Olaf Nuckel (Architekt)
Die Industriearchitektur manifestiert im frühen 20. Jh. in ihren Elektrizitätswerken und...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
06.06 / 13.06 / 20.06Entwicklung der Stadt Hamburg 831 bis 1986
Die Vortragsreihe besteht aus drei Vorträgen, die chronologisch aufeinander aufbauen. Jeder Vortrag...
-
06.0614. JUNG Architekturgespräche Hamburg: ZUKUNFT
ZUKUNFT ist das Motto der 14. JUNG Architekturgespräche in Hamburg. Klimawandel, Veränderung der...
-
13.06Exhibition Arriola & Fiol Urban Civic Projects
Im Rahmen des Hamburger Architektursommers werden das Instituto Cervantes Hamburg und das...
-
06.06 / 13.06 / 20.06Entwicklung der Stadt Hamburg 831 bis 1986
Die Vortragsreihe besteht aus drei Vorträgen, die chronologisch aufeinander aufbauen. Jeder Vortrag...
-
14.06 / 15.06QUO VADIS FASSADE – Fassaden im Wandel der Zeit im städtebaulichen Kontext
Wir stellen Trends der Gestaltung von Neubaufassaden in Norddeutschland, der letzten Jahre vor....
-
14.06Unvollendet: Die Geburt eines Stils
Das Problem unvollendeter öffentlicher Bauten ist kein rein italienisches. Doch gibt es dort...
-
14.06Chancengleich planen – Digitalisierung nutzen!
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und die Gesellschaft rasant. Mit dem Symposium wird...
-
14.06 / 15.06QUO VADIS FASSADE – Fassaden im Wandel der Zeit im städtebaulichen Kontext
Wir stellen Trends der Gestaltung von Neubaufassaden in Norddeutschland, der letzten Jahre vor....
-
16.06Die ehemalige Schule Berne
Die Schule Berne wurde von Fritz Schumacher gebaut und ist noch weitgehend im Originalzustand...
-
17.06Verleihung des Rudolf Lodders Preis 2019
Die Rudolf Lodders Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt begabte, junge
und engagierte...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
18.06Reformgartenkunst im Hamburger Raum - "ein Stück der großen Auseinandersetzung unserer Zeit zwischen Rhythmus und Muskel“
Nicht nur eine Entgegnung auf die als schablonenhaft empfundenen Gärten des „langen 19....
-
19.06 / 25.06Moderne als Versprechen - Brüche und Neuordnungen
Ob in Form von Architekturen, urbanen Konzepten, Handlungsanweisung in Wissensinstitutionen oder als...
-
06.06 / 13.06 / 20.06Entwicklung der Stadt Hamburg 831 bis 1986
Die Vortragsreihe besteht aus drei Vorträgen, die chronologisch aufeinander aufbauen. Jeder Vortrag...
-
21.06 bis 30.06"... die Gebäude als Ganzes interessieren mich nicht"
Die Hamburger Fotografin Ulla Penselin wirft einen besonderen Blick auf Architektur. Sie (er-)findet...
-
21.06Die Schaluppe - mit 5 Knoten gegen den Strom
Wir träumten von Kino auf Hamburgs Kanälen, Konzerten auf der Süderelbe, regionalen Kreuzfahrten und...
-
21.06[monumente]
[monumente] sind Teil unserer Erinnerungskultur: Gebäude, Statuen oder Objekte in der Stadt, im...
-
21.06 bis 30.06Architektur Sommer im Kraftwerk Bille
Das Kraftwerk Bille ist ein Industrie-Ensemble aus dem frühen 20. Jahrhundert. Mit seinem...
-
22.06 bis 23.06Kontinuitäten und Wandel - WES LandschaftsArchitektur 1969 bis 2019
WES LandschaftsArchitektur wird in diesem Jahr 50 Jahre und zeigt im Rahmen einer Kurz-Ausstellung...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
19.06 / 25.06Moderne als Versprechen - Brüche und Neuordnungen
Ob in Form von Architekturen, urbanen Konzepten, Handlungsanweisung in Wissensinstitutionen oder als...
-
28.0630 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg – Osaka: Stadtteilentwicklung mit Bürgerbeteiligung
Berichte über die Revitalisierung der Stadtteile Kyojima/Tokyo und Konohana/Osaka durch Kunst -...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
02.07Choreographie der Massen. Architektur als Kunst für die Gesellschaft, Vortrag von Volkwin Marg
Architektur ist eine auftragsgebundene Kunst. Sie unterliegt vielen Sachzwängen, von denen die...
-
02.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
05.07 bis 14.07Transforming The City Ausstellungs-Begleitprogramm
Vernissage / Eröffnung
Do. 04. Juli um 19.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr
Wir laden herzlich ein.
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
19.08 bis 24.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen
Im August werden sich die Deichtorhallen in eine Entwurfswerkstatt für die Zukunft der Hamburger...
-
20.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen - Öffentliche Auftaktveranstaltung
Inspiration, die Augen öffnet – der öffentliche Auftaktabend des Internationalen Bauforums 2019, bei...
-
21.08 bis 23.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – Afternoon-Talks
Im Rahmen des Internationalen Bauforums 2019, bei dem sich in den Deichtorhallen eine Woche lang...
-
06.09 bis 08.09Tag des offenen Denkmals in Hamburg
Der Tag des offenen Denkmals wird in Hamburg vom 6. bis 8. September 2019 in Anlehnung an das...