-
12.04 bis 15.05Konzept+Atmosphäre - Eine Ausstellung aus dem Baukunstarchiv NRW
Die aus dem Baukunstarchiv NRW stammende Ausstellung „Konzept+Atmosphäre“ befasst sich mit...
-
26.04 bis 01.06Schlafende Bauten
Seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit hat Joachim Manz Architekturminiaturen entworfen und...
-
02.05Weiterbauen XV - Neugestaltung Hauptsitz Helm AG
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
02.05Weiterbauen XV - Erweiterung und Sanierung Grundschule Kielortallee Hamburg
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
05.05 / 07.07Klophausviertel: Das gebaute Geschichtsbuch
Kein anderer Architekt hat das Kontorhausviertel so geprägt wie Rudolf Klophaus (1885–1957). Gleich...
-
08.05Weiterbauen XV - Friedhof Blankenese – Innenräumliche Umgestaltung der Kapelle und Außenaltarensemble
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
09.05Der St. Pauli Elbtunnel – Einblicke in die Restaurierung eines Baudenkmals
Ein Werkstattgespräch im Museum für Hamburgische Geschichte mit anschließender Begehung der...
-
15.05Weiterbauen XV. Umnutzung Frohbotschaftskirche Dulsberg für Kita und Gemeinderäume
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
18.05Ressource Typ 68 – Vollmontagetechnik im Hamburger Schulbau
Im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten war das im Hamburger Schulbau betriebene...
-
21.05 / 18.06 / 16.07Rundgang City Nord
Bei den Führungen durch das Ensemble City Nord werden bis zu 117 Hektar entdeckt und 23 Grundstücke...
-
22.05Weiterbauen XV - Stadthöfe in der ehemaligen
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
24.05 bis 26.05lovely leftover
Im Arbeitsalltag entstehen scheinbare Abfallprodukte, die meist im Verborgenen bleiben, obwohl sie...
-
25.05 bis 31.05H.R.Hiegel, Architekt
H.R.Hiegel, Architekt, Modelle, Zeichnungen und Publikationen.
Wie u.a. im Deutschen...
-
25.05 bis 02.06Urban Views 2: Caspar Stracke - Neobarocke Dopplungen/Duplitecture
Der Künstler Caspar Stracke beschäftigt sich mit dem Architekturtrend der Duplitecture. In seiner...
-
25.05 bis 10.08Helga Weihs - Japanische Anordnung
Die Ausstellung "Japanische Anordnung" der Kölner Künstlerin Helga Weihs in der galerie postel zeigt...
-
26.05Urban Views 4: Film-Matinee des Abbildungszentrums zu Caspar Stracke
Zur Caspar-Stracke-Ausstellung findet eine Matinee mit Filmen von Dorothea Carl, Uli Fischer, Adnan...
-
27.05 / 04.06 / 19.06Das Pergolenviertel: Ein Quartier aus einem Guss
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
In direkter Nachbarschaft zur City Nord entsteht seit Anfang...
-
27.05 bis 18.06City Nord. Als Hamburg die Bürostadt der Zukunft baute.
Die Hamburger City Nord steht als Ensemble unter Denkmalschutz. Der Fotograf Felix Borkenau hat im...
-
29.05Peter Krieger: Caspar Stracke und der Neobarock
Peter Krieger, Professor an der mexikanischen Nationaluniversität, der sich seit einigen Jahren mit...
-
29.05 bis 13.07Konstruktion im Blick – Die Fotografin Ursula Becker-Mosbach 1950 - 1970
Die an der Hamburger Landeskunstschule ausgebildete Fotografin Ursula Becker-Mosbach (1922-2002) hat...
-
29.05Weiterbauen XV - Umnutzung Pestalozzischule zu Wohnhaus, St. Pauli
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
01.06 / 06.07Post-Moderne: Form folgt Fiktion
In den 1970er/80er-Jahren bricht postmoderne Architektur mit dem Funktionalismus der Moderne. Sie...
-
27.05 / 04.06 / 19.06Das Pergolenviertel: Ein Quartier aus einem Guss
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
In direkter Nachbarschaft zur City Nord entsteht seit Anfang...
-
05.06Monofunktionale Bürostädte im Spannungsfeld zwischen Erhalt und Weiterentwicklung
Angesichts begrenzter Flächenpotentiale der Städte rücken städtische Bürostandorte, die in...
-
05.06Industrie|Architektur - Vortrag von Jens-Olaf Nuckel (Architekt)
Die Industriearchitektur manifestiert im frühen 20. Jh. in ihren Elektrizitätswerken und...
-
06.06 bis 14.06celldivision in concrete
Karl Reinhardt war ein deutscher Mathematiker. 1918 promovierte er bei Ludwig Bieberbach über ein...
-
10.06 bis 13.06Industrie|Architektur
Die Ausstellung der Malerin Pia Hodel-Winiker und des Fotografen Andreas Klingberg widmet sich der...
-
12.06Weiterbauen XV - Sanierung und Einbau einer Bibliothek, Christianeum
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
14.06 bis 30.06PROBERAUM OBERHAFEN
Mensch statt Güter: Neues Arbeiten in alten Strukturen. Anpassungsfähigkeit ist der evolutionäre...
-
14.06 / 15.06QUO VADIS FASSADE – Fassaden im Wandel der Zeit im städtebaulichen Kontext
Wir stellen Trends der Gestaltung von Neubaufassaden in Norddeutschland, der letzten Jahre vor....
-
14.06 bis 16.06HÄUSER
Im Ausstellungsraum Studio 45 des Künstlerhaus Wendenstraße wird eine Ausstellung gezeigt, die sich...
-
14.06 / 15.06QUO VADIS FASSADE – Fassaden im Wandel der Zeit im städtebaulichen Kontext
Wir stellen Trends der Gestaltung von Neubaufassaden in Norddeutschland, der letzten Jahre vor....
-
16.06 bis 21.06 / 23.06 bis 28.06LOLA little - das Locals Logistics Lab wird vorgestellt
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 wird LOLA (Locals Logistics Lab) durch die...
-
21.05 / 18.06 / 16.07Rundgang City Nord
Bei den Führungen durch das Ensemble City Nord werden bis zu 117 Hektar entdeckt und 23 Grundstücke...
-
27.05 / 04.06 / 19.06Das Pergolenviertel: Ein Quartier aus einem Guss
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
In direkter Nachbarschaft zur City Nord entsteht seit Anfang...
-
19.06Weiterbauen XV - Umbau und Sanierung von Teilen der Hochschule für bildende Künste
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
16.06 bis 21.06 / 23.06 bis 28.06LOLA little - das Locals Logistics Lab wird vorgestellt
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 wird LOLA (Locals Logistics Lab) durch die...
-
26.06Weiterbauen XV - Umbau ehemalige Oberfinanzdirektion zu Hotel
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
29.06 bis 12.07architecture × fashion – gmp × ICICLE – a dialog
Das Verhältnis von Architektur und Mode ist durch vielschichtige Bezüge zueinander charakterisiert....
-
01.06 / 06.07Post-Moderne: Form folgt Fiktion
In den 1970er/80er-Jahren bricht postmoderne Architektur mit dem Funktionalismus der Moderne. Sie...
-
05.05 / 07.07Klophausviertel: Das gebaute Geschichtsbuch
Kein anderer Architekt hat das Kontorhausviertel so geprägt wie Rudolf Klophaus (1885–1957). Gleich...
-
21.05 / 18.06 / 16.07Rundgang City Nord
Bei den Führungen durch das Ensemble City Nord werden bis zu 117 Hektar entdeckt und 23 Grundstücke...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
19.07 bis 11.08La poética del ladrillo – die Poesie des Backsteins im Werk Rogelio Salmonas
Das Bauen mit Backstein ist in sozialen, technischen und ästhetischen Überlegungen begründet. Wie...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...