-
29.09 bis 24.06Schöner Wohnen in Altona? Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert
Seit über 100 Jahren bestimmt der Wohnungsbau die Stadtentwicklung in Altona. Ein historischer...
-
01.01 bis 31.12Grand Tour der Moderne
In ganz Deutschland gibt es herausragende Orte des Bauhauses und der Moderne. Von Norden nach Süden,...
-
09.02 bis 19.05Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre
Das Bucerius Kunst Forum widmet sich im Frühjahr 2019 mit Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre der...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
12.04 bis 14.06BauhausGlobal – Die Moderne in der Welt
Der in Berlin lebende Fotograf Jean Molitor spürt dem Bauhaus-Stil und dessen Beeinflussungen nach...
-
14.04 bis 13.01Tanz des Lebens. 100 Jahre Hamburgische Sezession
Die Ausstellung im Jenisch Haus stellt die Hamburgische Sezession in den Mittelpunkt. In der Schau...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
17.04Internationaler Denkmaltag
Seit 1983 begeht die UNESCO auf Anregung von ICOMOS, dem Internationalen Rat für Denkmalpflege, den...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
03.05 bis 04.05Farbe in der Architektur - Karl Schneider in Hamburg
Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Ausdruckskultur entfaltete sich während der 1920er Jahre eine...
-
04.05Jakob K. / INDIGO - Performative Intervention im Rahmen des Symposiums "Farbe in der Architektur - Karl Schneider in Hamburg"
Im Rahmen des Symposiums "Farbe in der Architektur - Karl Schneider in Hamburg" beleben wir die...
-
04.05 bis 31.07Jakob K. / FARBEN
An unterschiedlichen Orten und Institutionen der Stadt Hamburg entsteht eine spekulative...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
07.05 bis 21.07FOLLOWER - female follows form
Ausgehend von dem berühmten Bauhaus Leitsatz “form follows function” schlagen die Künstler*innen...
-
08.05 bis 08.06Re:Form – Eine Hommage an 100 Jahre Bauhaus
Das Bauhaus – eine der wichtigsten Schulen der Moderne – wird 100. Zum Jubiläum feiert das stilwerk...
-
09.05 bis 27.06Andreas Feininger: Die Hamburger Gängeviertel
Es gab einen Aufschrei als das sogenannte „Gängeviertel“ am Valentinskamp in Hamburg 2012 abgerissen...
-
09.05 bis 10.05Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre - Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
Im Rahmen der Tagung soll die baukulturelle Vielfalt des Hamburger Reformwohnungsbaus nach 1918...
-
09.05 bis 19.05"das chaos lockt mich und reizt mich zum gestalten"
Mit einer Gruppenausstellung schaut das Westwerk aus verschiedensten Blickwinkeln auf die Bedeutung...
-
10.05 bis 22.05Ines Doleschal - raum:zeichen
Architektur und Malerei stehen bei der Berliner Künstlerin Ines Doleschal seit vielen Jahren in...
-
10.05 bis 30.06Bauhaus in Hamburg. Künstler, Werke, Spuren
Die Ausstellung zeichnet im ersten Teil die frühe Rezeption der Bauhaus-Ideen und der...
-
11.05 / 25.05Die Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek (Friedhelm Grundmann)
100 Jahre Bauhaus – das Jubiläumsjahr ist Anlass, den Einfluss der Schule zu beleuchten und ihre...
-
12.05 bis 07.06Almut Hilf „berührt, geführt“
Almut Hilfs Papierarbeiten zeigen abstrakte räumliche Konstellationen, die sich auf historische Orte...
-
12.05 bis 21.07HAUS MICHAELSEN von Karl Schneider (1922-24)
Anhand zeitgenössischer Publikationen zeigen wir in einer Sonderausstellung ARCHITEKTURMODERNE in...
-
13.05 bis 21.06Die Hamburger Gängeviertel
Es gab einen Aufschrei als das sogenannte „Gängeviertel“ am Valentinskamp in Hamburg 2012 abgerissen...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
15.05Walter Gropius und das frühe Bauhaus
Wer den Entwicklungsprozess im frühen Bauhaus verstehen will, sucht zurecht nach zeitgenössischen...
-
17.05 bis 22.06"Vernetzt" Textiler Annäherungsversuch an die Bauhaus Weberei
Arbeiten von Anni Albers, Gunta Stölzl, Ruth Hollós und anderen bilden den Ausgangspunkt für...
-
17.05 bis 18.08Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938
Mit der Gründung der Deutschen Werkstätten Hellerau im Jahr 1898 wurde Dresden neben München zu...
-
18.05Rundgang Landhaus Michaelsen (Karl Schneider)
mit Hausherrin Elke Dröscher und Kuratorin Dr. Kerstin PetermannDas von Karl Schneider entworfene...
-
18.05 bis 21.07Wegweiser in die Moderne! Das Ausstellungsgebäude des Hamburger Kunstvereins
Das erste und einzige eigene Gebäude des Kunstvereins in Hamburg wurde 1930 als ein Schlüsselwerk...
-
19.05 bis 11.08Vom Kaffeelöffel bis zum Raumkunstwerk. Wenzel Hablik. Innenarchitektur und Design
Design und Innenarchitektur bilden einen großen Bestandteil des Gesamtwerks, das der...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
22.05 bis 14.06European Art School - Entwürfe für eine Reinterpretation des Seaside Bauhaus
Damals I Heute: In den 30er-Jahren entwickelten Hendricus Theodorus Wijdeveld und Eric Mendelsohn...
-
23.05European Art School - Entwürfe für eine Reinterpretation des Seaside Bauhaus
Im Rahmen der aac-Ausstellung zum gleichen Thema spricht Frau Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg von der...
-
23.05hamburgmodern - die Architektur der Hamburger Moderne zwischen 1923 und 1932
Das vorherrschende Bild der Hamburger Zwischenkriegsmoderne wird von Backsteinexpressionismus und...
-
24.05 bis 02.06Bauhaus_re:defined! Das Bauhaus neu denken
Hamburger Schüler und Schülerinnen haben sich im Rahmen eines Wettbewerbs mit der...
-
25.05European Art School - Entwürfe für eine Reinterpretation des Seaside Bauhaus
Führungen durch die gleichnamige Ausstellung nur am 25. Mai.
-
25.05Laubengänge - Living Streets
Können Laubengänge mehr als öde, zugige Korridore sein, die man schnell durchquert? Laubenganghäuser...
-
11.05 / 25.05Die Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek (Friedhelm Grundmann)
100 Jahre Bauhaus – das Jubiläumsjahr ist Anlass, den Einfluss der Schule zu beleuchten und ihre...
-
26.05 bis 09.06RaumKörperBewegung – Dynamik als künstlerisches Prinzip: Margrit Kahl (1942-2008), Elk Knaake (*1942), Peter Piening (*1942)
Exemplarisch sollen Positionen aus den Beständen des Forums für Künstlernachlässe vorgestellt...
-
26.05 bis 09.06JAKOB K. / PINK im Rahmen der Ausstellung "RaumKörperBewegung – Dynamik als künstlerisches Prinzip"
Als Teil der Ausstellung des Forums für Künstlernachlässe werden Artefakte zum Choreographen Jakob...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
01.06 bis 29.06Handwerk wird Moderne-Manufaktur
Die Rolle des Handwerks und der Industriekultur am Bauhaus, bis zur heutigen Wertschätzung im...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
03.06JAKOB K. / ORANGE - Filmscreening im Metropolis Kino
Im Rahmen der Bauhaus Filmreihen des Metropolis Kinos zeigen wir u.a. eine filmische Rekonstruktion...
-
04.06DIE NEUE NATIONALGALERIE – Ein Dokumentarfilm von Ina Weisse
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist ein Jahrhundertbauwerk...
-
05.06 bis 25.06DIE THONET-STAHLROHRMÖBEL – EINE ERFINDUNG AUS DER BAUHAUS-EPOCHE
Eine wichtige Epoche der Geschichte des modernen Möbels wird mit dieser Ausstellung dokumentiert:...
-
06.06 bis 13.07"Spartakus in Grün". Leberecht Migge und die Gartenkultur des 20. Jahrhunderts
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
08.06Neues Bauen in Altona: "Farbe, Formen und Steine". Fahrradführung zum Bauhausjahr mit der Architekturhistorikerin Sabine Kock
Auf den Spuren des "Neuen Bauens" in Altona. Die Fahrrad-Tour auf den Spuren der Architekten Gustav...
-
13.06Exhibition Arriola & Fiol Urban Civic Projects
Im Rahmen des Hamburger Architektursommers werden das Instituto Cervantes Hamburg und das...
-
13.06Zeitzeuge: Podiumsgespräch mit Prof. Herbert Lindinger
Die Bauhauslehrer und -schüler Johannes Itten, Josef Albers und Helene Nonné- Schmidt und Max Bill...
-
13.06 bis 16.06Institut für unvorhergesehene Zusammenarbeit
Ein transnationales Dauerschnellproduktionstheater mit angeschlossener Schule von...
-
14.06 bis 31.12memory effekt
Das Foto-Lichtkunstprojekt »memory-effekt« der Künstlerin Birgit Dunkel zeigt in einem...
-
14.06Moritz von Oswald trifft Iannis Xenakis. Metameric 1.2
Moritz von Oswald, Komponist und Musikproduzent in Berlin gilt als einer der einflussreichsten...
-
16.06 bis 29.06Neue Einheit
Mit den persönlichen Perspektiven junger Künstler*innen auf die Ideen des Bauhauses wirft die...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
18.06Reformgartenkunst im Hamburger Raum - "ein Stück der großen Auseinandersetzung unserer Zeit zwischen Rhythmus und Muskel“
Nicht nur eine Entgegnung auf die als schablonenhaft empfundenen Gärten des „langen 19....
-
19.06 bis 26.06 / 08.08 bis 23.08100 Jahre Bauhaus – und was ist heute modern?
Die Ausstellung in der galerie! präsentiert Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Mittelstufe und der...
-
19.06 / 25.06Moderne als Versprechen - Brüche und Neuordnungen
Ob in Form von Architekturen, urbanen Konzepten, Handlungsanweisung in Wissensinstitutionen oder als...
-
21.06 bis 30.06Jakob K. / CYAN – Immersive Ausstellung
ENTER THE SPACE... Dort stehen seltsame Apparaturen aus Stahl. Ein Vorhang trennt den Raum. Ein...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
19.06 / 25.06Moderne als Versprechen - Brüche und Neuordnungen
Ob in Form von Architekturen, urbanen Konzepten, Handlungsanweisung in Wissensinstitutionen oder als...
-
28.06 bis 04.08Eileen Gray - Ikone der Moderne
Eileen Gray, 1878-1976, entwarf zunächst im Stil ihrer Zeit, des Art-Deco. Inspiriert durch...
-
29.06Die Edith-Stein-Kirche in Neu-Allermöhe (APB. Architekten)
100 Jahre Bauhaus – das Jubiläumsjahr ist Anlass, den Einfluss der Schule zu beleuchten und ihre...
-
29.06 bis 30.06Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2019. Touren im Rahmen von 100 Jahre Bauhaus und Moderne
In Hamburg, Altona, Harburg und Wandsbek hat es auf die Moderne eigene städtebauliche und...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
02.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
09.07 bis 31.07JAKOB K. / GRÜN im Rahmen der Vortragsreihe Migge 2019
Jakob Klenke war passionierter Fußgänger. Mit seinen Student*innen am Bauhaus, und vor allem später...
-
10.07 bis 22.09Werner Jakstein und die Architektur der Stadt
Die Ausstellung zeigt die Arbeit und das Leben des Architekten, Stadtplaner, Architekturhistoriker,...
-
12.07 bis 14.07Ausstellung "Abteilung Bauhaus" im Rahmen des Rundgangs 2019 an der University of Applied Sciences Europe, FB Art & Design, Hamburg
Die Bauhaus-Rezeption spielt eine zentrale Rolle in Lehre und Forschung an...
-
14.07Jakob K. / GOLD – SalonKostümFest
Hamburger Künstlerfeste treffen auf Bauhaus Kostümfeste. Gemeinsam mit den SONNTAGSSALONS der...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
27.07 bis 28.07 / 01.08 bis 04.08Ausstellung FOLLOWER - female follows form
Die Ausstellung FOLLOWER - female follows form präsentiert die fotografischen...
-
27.07 bis 28.07 / 01.08 bis 04.08Ausstellung FOLLOWER - female follows form
Die Ausstellung FOLLOWER - female follows form präsentiert die fotografischen...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
19.06 bis 26.06 / 08.08 bis 23.08100 Jahre Bauhaus – und was ist heute modern?
Die Ausstellung in der galerie! präsentiert Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Mittelstufe und der...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
06.09 bis 08.09Tag des offenen Denkmals in Hamburg
Der Tag des offenen Denkmals wird in Hamburg vom 6. bis 8. September 2019 in Anlehnung an das...
-
27.09 bis 20.10Bauhaus, in den Falten des Raums
In der Ausstellung mit Arbeiten von Maria Hobbing, Peter Heber, Jochen Kuhn geht es um die Bedeutung...
-
27.09 bis 12.01Der Amateur. Vom Bauhaus zu Instagram
Die Ausstellung widmet sich der Amateurfotografie und ihrem Innovationspotenzial. Seit Milliarden...