-
29.09 bis 24.06Schöner Wohnen in Altona? Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert
Seit über 100 Jahren bestimmt der Wohnungsbau die Stadtentwicklung in Altona. Ein historischer...
-
01.01 bis 31.12Grand Tour der Moderne
In ganz Deutschland gibt es herausragende Orte des Bauhauses und der Moderne. Von Norden nach Süden,...
-
09.02 bis 19.05Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre
Das Bucerius Kunst Forum widmet sich im Frühjahr 2019 mit Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre der...
-
22.03 bis 16.06Syrien – Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit
Die Fotografin Yvonne von Schweinitz (1921-2015) reiste 1953 und 1960 nach Syrien in die heute...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
12.04 bis 14.06BauhausGlobal – Die Moderne in der Welt
Der in Berlin lebende Fotograf Jean Molitor spürt dem Bauhaus-Stil und dessen Beeinflussungen nach...
-
12.04 bis 15.05Konzept+Atmosphäre - Eine Ausstellung aus dem Baukunstarchiv NRW
Die aus dem Baukunstarchiv NRW stammende Ausstellung „Konzept+Atmosphäre“ befasst sich mit...
-
14.04 bis 13.01Tanz des Lebens. 100 Jahre Hamburgische Sezession
Die Ausstellung im Jenisch Haus stellt die Hamburgische Sezession in den Mittelpunkt. In der Schau...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
17.04Internationaler Denkmaltag
Seit 1983 begeht die UNESCO auf Anregung von ICOMOS, dem Internationalen Rat für Denkmalpflege, den...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
26.04 bis 01.06Schlafende Bauten
Seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit hat Joachim Manz Architekturminiaturen entworfen und...
-
27.04 bis 26.10Stadtmodell bauen
Das offene Kinderkunstprojekt „Stadtmodell Wilhelmsburg“ lädt ein mit uns gemeinsam das Stadtmodell...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
01.05 bis 30.06Der besondere Blick
In einer Ausstellung im KL!CK Kindermuseum werden Architekturfotos aus dem Osdorfer Born gezeigt....
-
01.05 bis 15.07Das Archipel / Die Bibliothek der Zukunft
Offene Plattform für Selbstorganisation. Es besteht aus Inseln, die auf den Gewässern Hamburgs...
-
01.05 bis 31.07Annemarie Maes, Elbbienen / Elbe Bees, 2019
AnneMarie Maes’ Arbeit für Hamburg widmet sich dem Verschwinden der Honigbiene. Für den öffentlichen...
-
27.06 / 18.07 / 02.05Pfeffersäcke mit Musik
Erkunden Sie ein geschichtsträchtiges Gebäude im Herzen Hamburgs:
Die Handelskammer, ehemals...
-
02.05Weiterbauen XV - Neugestaltung Hauptsitz Helm AG
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
02.05Weiterbauen XV - Erweiterung und Sanierung Grundschule Kielortallee Hamburg
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
03.05 / 07.06 / 05.07Entdeckertour St. Georg
Regelmäßige Stadtteilführung jeden 1. Freitag im Monat mit monatlich wechselndem Schwerpunkt....
-
03.05 bis 04.05Farbe in der Architektur - Karl Schneider in Hamburg
Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Ausdruckskultur entfaltete sich während der 1920er Jahre eine...
-
03.05 bis 19.05Raumcollagen: Fiktionale Bauten / Stadtansichten / Gerüste
Thorsten Dittrich: Abstrahierte vegetabile und architektonische Formen interagieren mit spontan...
-
03.05 bis 31.05Streets, Alleys, and Other Observations, Chicago
Anlässlich des in diesem Jahr stattfindenden Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Hamburg und...
-
04.05Jakob K. / INDIGO - Performative Intervention im Rahmen des Symposiums "Farbe in der Architektur - Karl Schneider in Hamburg"
Im Rahmen des Symposiums "Farbe in der Architektur - Karl Schneider in Hamburg" beleben wir die...
-
04.05 bis 31.07Jakob K. / FARBEN
An unterschiedlichen Orten und Institutionen der Stadt Hamburg entsteht eine spekulative...
-
05.05 bis 23.06Die Legobaustelle
Jeden Sonntag, Vom 5.5. - 23.6. öffnet das KL!CK Kindermuseum seine Legobaustelle. Mit 30000...
-
05.05Green Walks - `Komm in die Gänge` bis Domplatz - von Bürger*innen und Beteiligungen
Diese Veranstaltung fällt aus.
Die Hansestadt hat attraktive Freiräume. Wir zeigen das Grüne Netz,...
-
05.05 / 07.07Klophausviertel: Das gebaute Geschichtsbuch
Kein anderer Architekt hat das Kontorhausviertel so geprägt wie Rudolf Klophaus (1885–1957). Gleich...
-
06.05Eröffnung DISHAMMONIA
Die Künstlerin, Musikerin und HfbK-Professorin Michaela Melián thematisiert mit ihrer temporären...
-
07.05 bis 31.07Wohnen mit Weltblick – 50 Jahre Osdorfer Born
Der Osdorfer Born gehört zu den Hamburger Großwohnsiedlungen, die ein besonderer Teil des Stadtbilds...
-
07.05 bis 31.07Fotoprojekt ...
Gemeinsam mit der Fotokünstlerin Kristine Thiemann besuchten die Schüler der...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
07.05 bis 21.07FOLLOWER - female follows form
Ausgehend von dem berühmten Bauhaus Leitsatz “form follows function” schlagen die Künstler*innen...
-
07.05Das menschliche Maß - Begegnungen
In der Praxis von Bewegungskunst begegnet und erfährt der sich bewusst bewegende Mensch drei Arten...
-
08.05 bis 08.06Re:Form – Eine Hommage an 100 Jahre Bauhaus
Das Bauhaus – eine der wichtigsten Schulen der Moderne – wird 100. Zum Jubiläum feiert das stilwerk...
-
08.05 bis 30.11Rundgang UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel & Speicherstadt und die Hafencity
Einzigartige Lagerhäuser, Rote Klinker, Fleete, Seilwinden und eine neue Stadt am Fluss - bei diesem...
-
08.05 bis 28.05Architektonische Ansichten
Ungewöhnliche Ausblicke, Irritation und Abstraktion durch Spiegelung und Form – Clara Lotta Dittmer...
-
08.05 bis 27.07BOOT Hamburg, nachbarschaftliches Kultur- und Gastronomie-Projekt im Osterbrookviertel
Das „BOOT “ ist eine Nachbarschafts-Initiative für ein schwimmendes Stadtteilkulturcafé im...
-
08.05Weiterbauen XV - Friedhof Blankenese – Innenräumliche Umgestaltung der Kapelle und Außenaltarensemble
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
09.05 bis 10.05Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre - Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
Im Rahmen der Tagung soll die baukulturelle Vielfalt des Hamburger Reformwohnungsbaus nach 1918...
-
09.05Venedig zwischen 19. und 20. Jahrhundert: eine Stadt und ihr Gesicht
Mit dem Untergang der Republik Venedig nach der Eroberung durch die Franzosen 1797 nimmt die...
-
09.05 bis 27.06Andreas Feininger: Die Hamburger Gängeviertel
Es gab einen Aufschrei als das sogenannte „Gängeviertel“ am Valentinskamp in Hamburg 2012 abgerissen...
-
09.05Der St. Pauli Elbtunnel – Einblicke in die Restaurierung eines Baudenkmals
Ein Werkstattgespräch im Museum für Hamburgische Geschichte mit anschließender Begehung der...
-
09.05 bis 19.05"das chaos lockt mich und reizt mich zum gestalten"
Mit einer Gruppenausstellung schaut das Westwerk aus verschiedensten Blickwinkeln auf die Bedeutung...
-
10.05 bis 10.06RAUM ALS METAPHER
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 zeigt der Hamburger Maler Sönke Nissen-Knaack...
-
10.05 bis 22.05Ines Doleschal - raum:zeichen
Architektur und Malerei stehen bei der Berliner Künstlerin Ines Doleschal seit vielen Jahren in...
-
10.05 bis 07.06„Licht gestalten“ - Glasmalerei von Jörgen Habedank
Jörgen Habedank ist Künstler und Glasmaler. In seinem Atelier in Tornesch bei Hamburg „gestaltet er...
-
10.05 bis 30.06Bauhaus in Hamburg. Künstler, Werke, Spuren
Die Ausstellung zeichnet im ersten Teil die frühe Rezeption der Bauhaus-Ideen und der...
-
11.05 bis 12.05Johann Walther Seidensticker Installation: Iterationen des Glücks
Iterationen des Glücks ist eine drei teilige Videoinstallation im original erhaltenen Hühnerstall...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
11.05 / 20.07 / 06.06Soundwalk rund um den Stephansplatz
Musik ist alles, was hörbar ist, ...- John Cage. Unser Hörspaziergang führt uns durch rauschende...
-
11.05 / 19.05 / 09.06Nordland
Neu-Steilshoop ist das am dichtesten besiedelte Quartier der Stadt. Nun sollen Teile seiner...
-
11.05 / 15.061913 - Wohnen in Blankenese. Das Dehmelhaus und die Villenarchitektur vor dem Ersten Weltkrieg
1913 schenkten Freunde und Mäzene dem Dichter Richard Dehmel ein Haus in Blankenese. Das Wohnhaus...
-
11.05Landschaftsachse Horner Geest
Ein 10 Kilometer langes grünes Band vom Hauptbahnhof bis zum Öjendorfer Park im Osten Hamburgs: Das...
-
11.05 / 25.05Die Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek (Friedhelm Grundmann)
100 Jahre Bauhaus – das Jubiläumsjahr ist Anlass, den Einfluss der Schule zu beleuchten und ihre...
-
12.05 bis 07.06Almut Hilf „berührt, geführt“
Almut Hilfs Papierarbeiten zeigen abstrakte räumliche Konstellationen, die sich auf historische Orte...
-
12.05Green Walks - Der Zweite Grüne Ring: Friedhof Ohlsdorf – Eppendorfer Moor
Die Hansestadt hat attraktive Freiräume. Wir zeigen das Grüne Netz, seine Ringe und...
-
12.05ARCHITEKTURZEICH(N)EN
Zeichnen ist ein spannender Prozess, der Konzentration und Leichtigkeit zugleich erfordert. Dies mit...
-
12.05 bis 21.07HAUS MICHAELSEN von Karl Schneider (1922-24)
Anhand zeitgenössischer Publikationen zeigen wir in einer Sonderausstellung ARCHITEKTURMODERNE in...
-
13.05 bis 15.07Nischengalerie Sketch Of The Day
Nischengalerie für Architekturzeichnung in der Speicherstadt Hamburg - wechselnde Skizzen zu...
-
13.05 bis 21.06Die Hamburger Gängeviertel
Es gab einen Aufschrei als das sogenannte „Gängeviertel“ am Valentinskamp in Hamburg 2012 abgerissen...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
14.05 bis 19.05Urban views 1: Liquid gaps – Sebastian Stumpf
Die verdichteten Stadträume westlicher Metropolen sind geprägt von Formen der Begrenzung und des...
-
15.05 bis 07.06Martina Ring: Gemeines Grün in Trier, 2018
Pflanzen verlassen gelegentlich ihr Terrain. Dieses kann zu einer Umdeutung führen. Aus einem...
-
15.05martini44 – Eppendorf kann auch anders
Ein Rundgang durch das gerade eröffnete Vorzeige-Bauprojekt. Soziales, Kultur und Wohnen hinter der...
-
15.05Walter Gropius und das frühe Bauhaus
Wer den Entwicklungsprozess im frühen Bauhaus verstehen will, sucht zurecht nach zeitgenössischen...
-
15.05Weiterbauen XV. Umnutzung Frohbotschaftskirche Dulsberg für Kita und Gemeinderäume
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
16.05 / 21.05Jenfelder Au im Bau
Im Rahmen einer Führung über das Gelände der Jenfelder Au erläutert die Projektmanagerin des...
-
17.05 bis 22.06"Vernetzt" Textiler Annäherungsversuch an die Bauhaus Weberei
Arbeiten von Anni Albers, Gunta Stölzl, Ruth Hollós und anderen bilden den Ausgangspunkt für...
-
17.05 bis 23.06Peter Wels: Originale Werke
Peter Wels, *1946, arbeitete bis 1980 als Architekt. 1981 gründete er sein Atelier für...
-
17.05 bis 18.08Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938
Mit der Gründung der Deutschen Werkstätten Hellerau im Jahr 1898 wurde Dresden neben München zu...
-
18.05Ressource Typ 68 – Vollmontagetechnik im Hamburger Schulbau
Im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten war das im Hamburger Schulbau betriebene...
-
18.05Rundgang Landhaus Michaelsen (Karl Schneider)
mit Hausherrin Elke Dröscher und Kuratorin Dr. Kerstin PetermannDas von Karl Schneider entworfene...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
18.05 bis 21.07Wegweiser in die Moderne! Das Ausstellungsgebäude des Hamburger Kunstvereins
Das erste und einzige eigene Gebäude des Kunstvereins in Hamburg wurde 1930 als ein Schlüsselwerk...
-
11.05 / 19.05 / 09.06Nordland
Neu-Steilshoop ist das am dichtesten besiedelte Quartier der Stadt. Nun sollen Teile seiner...
-
19.05 / 14.07Barkassenfahrt in den Osten
Vom Zentrum aus fahren wir durch eine vielfältige Hafenszenerie: die Hafencity, der Oberhafen, die...
-
19.05Neue Formen des Wohnens am Dulsberg - damals neu - heute aktuell?
In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war der neu entstehende Stadtteil Dulsberg auch ein...
-
19.05 / 16.06 / 14.07ArchitekturTour mit dem Bus
Auf einer exklusiven Busrundfahrt, die a-tour in Kooperation mit JASPER anbietet, wird anhand...
-
19.05 / 25.05Five Seasons: The Gardens Of Piet Oudolf / USA 2017 / Regie: Thomas Piper
Piet Oudolf ist einer der einflußreichsten Landschaftsarchitekten der Gegenwart. Der Film zeigt...
-
19.05 bis 11.08Vom Kaffeelöffel bis zum Raumkunstwerk. Wenzel Hablik. Innenarchitektur und Design
Design und Innenarchitektur bilden einen großen Bestandteil des Gesamtwerks, das der...
-
20.05 bis 16.06Elena Raulf - buildings II secret | future
Die Ausstellung „buildings II secret | future“ zeigt eine Serie großformatiger Bilder von Kirchen im...
-
20.05Urban Views 3: Begleitfilm zu "Urban Views 1 - Sebastian Stumpf"
Die Ausstellung "Urban Views 1 - Sebastian-Stumpf" im Künstlerhaus Frise wird von dem...
-
16.05 / 21.05Jenfelder Au im Bau
Im Rahmen einer Führung über das Gelände der Jenfelder Au erläutert die Projektmanagerin des...
-
21.05 / 18.06 / 16.07Rundgang City Nord
Bei den Führungen durch das Ensemble City Nord werden bis zu 117 Hektar entdeckt und 23 Grundstücke...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
22.05Große Transformation – Kooperative Räume
Unsere Gesellschaft steht vor fundamentalen Umbrüchen.
Die Zunahme von Komplexität und...
-
22.05 bis 27.09Bau Kunst!
Kuratiert von Jan Kage (KanyaKage, Berlin) zeigt die Gemeinschaftsausstellung neun nationale und...
-
22.05 bis 14.06European Art School - Entwürfe für eine Reinterpretation des Seaside Bauhaus
Damals I Heute: In den 30er-Jahren entwickelten Hendricus Theodorus Wijdeveld und Eric Mendelsohn...
-
22.05Weiterbauen XV - Stadthöfe in der ehemaligen
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
23.05 bis 16.06Bauen mit Lehm für Groß und Klein
Viel zu selten kommen Jung und Alt, Arm und Reich, Menschen aus verschiedenen Kulturen, behindert...
-
23.05European Art School - Entwürfe für eine Reinterpretation des Seaside Bauhaus
Im Rahmen der aac-Ausstellung zum gleichen Thema spricht Frau Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg von der...
-
23.05hamburgmodern - die Architektur der Hamburger Moderne zwischen 1923 und 1932
Das vorherrschende Bild der Hamburger Zwischenkriegsmoderne wird von Backsteinexpressionismus und...
-
24.05 bis 26.05lovely leftover
Im Arbeitsalltag entstehen scheinbare Abfallprodukte, die meist im Verborgenen bleiben, obwohl sie...
-
24.05 bis 02.06Bauhaus_re:defined! Das Bauhaus neu denken
Hamburger Schüler und Schülerinnen haben sich im Rahmen eines Wettbewerbs mit der...
-
24.05 bis 25.05Zukunft der Pflanzen im urbanen Raum
flora robotica - Roboter bringen Pflanzenwachstum in Form
Prof. Dr.-Ing. Heiko Hamann, Universität...
-
24.05dancingbeasts presents - BÆST
In einer modernen Gesellschaft tun wir alles dafür, uns in gegebene Strukturen einzupassen. Doch in...
-
24.05 bis 27.06Vergessene Moderne - mit Fotografien zur Indischen Moderne von Felix Krebs
Die Fotografien von Felix Krebs zeigen ikonografische Bauwerke der Indischen Moderne, zeichenhafte...
-
25.05 bis 31.05H.R.Hiegel, Architekt
H.R.Hiegel, Architekt, Modelle, Zeichnungen und Publikationen.
Wie u.a. im Deutschen...
-
25.05Stadtteilführung: Der grüne Born
Der Stadtteiltourismus lädt zu spannenden Rundgängen durch den Osdorfer Born: Spazieren Sie mit...
-
25.05Rothenburgsort – Aufbruch hinter der Hafencity
Gleich hinter der wachsenden Hafencity beginnt der frühere Arbeiterstadtteil. Von der neuen...
-
25.05Stadtgang “Blind durch Altona“
Sehende erhalten bei diesem Rundgang die Möglichkeit, Altona einmal aus einem ganz anderen...
-
25.05 bis 02.06LIKE A HOUSE ON FIRE
"Like a house on fire" versammelt zeitgenössische und experimentelle künstlerische Positionen, die...
-
25.05 bis 02.06Urban Views 2: Caspar Stracke - Neobarocke Dopplungen/Duplitecture
Der Künstler Caspar Stracke beschäftigt sich mit dem Architekturtrend der Duplitecture. In seiner...
-
25.05European Art School - Entwürfe für eine Reinterpretation des Seaside Bauhaus
Führungen durch die gleichnamige Ausstellung nur am 25. Mai.
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
25.05Laubengänge - Living Streets
Können Laubengänge mehr als öde, zugige Korridore sein, die man schnell durchquert? Laubenganghäuser...
-
19.05 / 25.05Five Seasons: The Gardens Of Piet Oudolf / USA 2017 / Regie: Thomas Piper
Piet Oudolf ist einer der einflußreichsten Landschaftsarchitekten der Gegenwart. Der Film zeigt...
-
25.05 / 22.06WIR HAMM SÜD! BOOTsWagen - Konzert mit ATOMKIND, Veranstaltung der Nachbarschaft-Initiative "BOOT Hamburg"
Der BOOTsWagen ist eine Idee der Hamburger Nachbarschaft-Initiative "BOOT Hamburg" - ein kleiner,...
-
25.05 / 22.06 / 13.07"Walls Can Dance“ Urban Art Touren
Im Rahmen des Kunstprojektes „Walls Can Dance“ entsteht seit 2017 im Harburger Binnenhafen und der...
-
11.05 / 25.05Die Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek (Friedhelm Grundmann)
100 Jahre Bauhaus – das Jubiläumsjahr ist Anlass, den Einfluss der Schule zu beleuchten und ihre...
-
25.05 bis 10.08Helga Weihs - Japanische Anordnung
Die Ausstellung "Japanische Anordnung" der Kölner Künstlerin Helga Weihs in der galerie postel zeigt...
-
26.05 bis 09.06RaumKörperBewegung – Dynamik als künstlerisches Prinzip: Margrit Kahl (1942-2008), Elk Knaake (*1942), Peter Piening (*1942)
Exemplarisch sollen Positionen aus den Beständen des Forums für Künstlernachlässe vorgestellt...
-
26.05Urban Views 4: Film-Matinee des Abbildungszentrums zu Caspar Stracke
Zur Caspar-Stracke-Ausstellung findet eine Matinee mit Filmen von Dorothea Carl, Uli Fischer, Adnan...
-
26.05 bis 09.06JAKOB K. / PINK im Rahmen der Ausstellung "RaumKörperBewegung – Dynamik als künstlerisches Prinzip"
Als Teil der Ausstellung des Forums für Künstlernachlässe werden Artefakte zum Choreographen Jakob...
-
27.05 / 04.06 / 19.06Das Pergolenviertel: Ein Quartier aus einem Guss
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
In direkter Nachbarschaft zur City Nord entsteht seit Anfang...
-
27.05Schwierige Erbschaften? - Filmvorführungen von "Last Exit Alexanderplatz" und "Wessen Stadt?" mit Podiumsgespräch
"Last Exit Alexanderplatz" und "Wessen Stadt?" - Zwei international erfolgreiche Architekturfilme...
-
27.05 bis 18.06City Nord. Als Hamburg die Bürostadt der Zukunft baute.
Die Hamburger City Nord steht als Ensemble unter Denkmalschutz. Der Fotograf Felix Borkenau hat im...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
28.05Architektur und Nachhaltigkeit - Deutschland und Spanien im Vergleich
Im Instituto Cervantes Hamburg findet ein Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch zum Thema...
-
29.05Peter Krieger: Caspar Stracke und der Neobarock
Peter Krieger, Professor an der mexikanischen Nationaluniversität, der sich seit einigen Jahren mit...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
29.05 bis 13.07Konstruktion im Blick – Die Fotografin Ursula Becker-Mosbach 1950 - 1970
Die an der Hamburger Landeskunstschule ausgebildete Fotografin Ursula Becker-Mosbach (1922-2002) hat...
-
29.05Weiterbauen XV - Umnutzung Pestalozzischule zu Wohnhaus, St. Pauli
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
01.06Wohnmodell Steilshoop - Soziale Utopie in den Siebzigern
Zur Bauzeit wurde Steilshoop als Trabantenstadt kritisiert und von Befürwortern des modernen Bauens...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
01.06 bis 29.06Handwerk wird Moderne-Manufaktur
Die Rolle des Handwerks und der Industriekultur am Bauhaus, bis zur heutigen Wertschätzung im...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
01.06 / 06.07Post-Moderne: Form folgt Fiktion
In den 1970er/80er-Jahren bricht postmoderne Architektur mit dem Funktionalismus der Moderne. Sie...
-
02.06Hafen – Frauenarbeit – Wandbilder 2 Filme
Zwei Filme zu weiblicher Hafenarbeit – bei Kaffee und Kuchen mit den Filmemacherinnen im Gespräch.
...
-
02.06Peter Wels: Originale Werke, Führung für Kinder und Jugendliche
Die Ausstellung Peter Wels wird gemeinsam besichtigt, erläutert und diskutiert.
Weitere Führungen...
-
03.06 bis 30.06Urban Sketching
Ausgerüstet mit Skizzenbuch und Stiften, zeichnen Urban Sketchers in Städten und auf Reisen alles,...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
03.06JAKOB K. / ORANGE - Filmscreening im Metropolis Kino
Im Rahmen der Bauhaus Filmreihen des Metropolis Kinos zeigen wir u.a. eine filmische Rekonstruktion...
-
27.05 / 04.06 / 19.06Das Pergolenviertel: Ein Quartier aus einem Guss
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
In direkter Nachbarschaft zur City Nord entsteht seit Anfang...
-
04.06 bis 05.07Mascha Strugach - Ortsbilder
Die eigene Wahrnehmung auf Papier zu bringen, ist seit jeher Mascha Strugachs Art, sich mit einer...
-
04.06DIE NEUE NATIONALGALERIE – Ein Dokumentarfilm von Ina Weisse
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist ein Jahrhundertbauwerk...
-
05.06Das Museo Centrale Montemartini: Ein Industriedenkmal im Dialog mit antiker Kunst
Die Centrale Montemartini war das erste öffentliche Elektrizitätswerk von Rom. Seine Geschichte als...
-
05.06Monofunktionale Bürostädte im Spannungsfeld zwischen Erhalt und Weiterentwicklung
Angesichts begrenzter Flächenpotentiale der Städte rücken städtische Bürostandorte, die in...
-
05.06Spazierfahrt besonderer Art zu Wandbildern längs der Elbe
Immer an den Wänden lang: eine Spazierfahrt längs der Elbkante. Der Wandel von hafen-bezogener...
-
05.06Industrie|Architektur - Vortrag von Jens-Olaf Nuckel (Architekt)
Die Industriearchitektur manifestiert im frühen 20. Jh. in ihren Elektrizitätswerken und...
-
05.06 bis 25.06DIE THONET-STAHLROHRMÖBEL – EINE ERFINDUNG AUS DER BAUHAUS-EPOCHE
Eine wichtige Epoche der Geschichte des modernen Möbels wird mit dieser Ausstellung dokumentiert:...
-
06.06 bis 13.07"Spartakus in Grün". Leberecht Migge und die Gartenkultur des 20. Jahrhunderts
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
06.06 bis 14.06celldivision in concrete
Karl Reinhardt war ein deutscher Mathematiker. 1918 promovierte er bei Ludwig Bieberbach über ein...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
11.05 / 20.07 / 06.06Soundwalk rund um den Stephansplatz
Musik ist alles, was hörbar ist, ...- John Cage. Unser Hörspaziergang führt uns durch rauschende...
-
06.06 bis 23.06Altstadt_neudenken - Tour zu 21 Altstadtorten zur Aktivierung des Hamburger Stadtkerns rund um Alsterhafen, Hopfenmarkt, Grimm und Cremon
Eine lebendige, lebenswerte und sozial vielfältige Hamburger Innenstadt, die den Menschen mit seinen...
-
06.06Urban India Matters
Im Fokus der englischsprachigen Vortragsreihe „Urban India Matters“ steht der zeitgenössische...
-
06.06 / 13.06 / 20.06Entwicklung der Stadt Hamburg 831 bis 1986
Die Vortragsreihe besteht aus drei Vorträgen, die chronologisch aufeinander aufbauen. Jeder Vortrag...
-
06.0614. JUNG Architekturgespräche Hamburg: ZUKUNFT
ZUKUNFT ist das Motto der 14. JUNG Architekturgespräche in Hamburg. Klimawandel, Veränderung der...
-
07.06 bis 05.07IPANEMA - A story of transforming space
Neuanfang auf dem Grundstück der Oberpostdirektion in der City Nord
Das Verständnis von Räumen in...
-
03.05 / 07.06 / 05.07Entdeckertour St. Georg
Regelmäßige Stadtteilführung jeden 1. Freitag im Monat mit monatlich wechselndem Schwerpunkt....
-
07.06dancingbeasts presents - DADDY
Begleitet von einer experimentellen Erforschung des Raumes lässt die Company dancingbeasts ihre...
-
08.06Stadtteilführung: Kunst am Born
Der Stadtteiltourismus lädt zu spannenden Rundgängen durch den Osdorfer Born. Entdecken Sie Kunst im...
-
08.06Neues Bauen in Altona: "Farbe, Formen und Steine". Fahrradführung zum Bauhausjahr mit der Architekturhistorikerin Sabine Kock
Auf den Spuren des "Neuen Bauens" in Altona. Die Fahrrad-Tour auf den Spuren der Architekten Gustav...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
11.05 / 19.05 / 09.06Nordland
Neu-Steilshoop ist das am dichtesten besiedelte Quartier der Stadt. Nun sollen Teile seiner...
-
09.06Koolhaas Houselife / Frankreich 2008 / Bêka & Lemoine
Koolhaas Houselife ist ein Porträt von einem der Meisterwerke der zeitgenössischen Architektur. Der...
-
10.06 bis 13.06Industrie|Architektur
Die Ausstellung der Malerin Pia Hodel-Winiker und des Fotografen Andreas Klingberg widmet sich der...
-
10.06Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion. Was blieb von Fischen und Fabriken?
In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig...
-
12.06Mikromappings: Recycling / Rethinking Eigentum im Bille-Land
In einem interdisziplinären Projektcamp beobachten und kartieren wir das Areal des ehemaligen...
-
12.06Weiterbauen XV - Sanierung und Einbau einer Bibliothek, Christianeum
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
13.06 bis 21.06Dos, Don`ts and Donuts - Entwicklung der Veddeler Spitze
Die Ausstellung präsentiert studentische Entwürfe der bda_hcu denkfabrik. Entwurfsthema war die...
-
13.06 bis 22.06Oberbillwerder – Hamburgs 105. Stadtteil
Mit 124 ha und Wohnraum für rund 15.000 Menschen ist Oberbillwerder Hamburgs zweitgrößtes...
-
13.06 bis 21.06Über-Setzen. Erkundungen auf der Veddel
Die Veddeler Spitze wird sich mit dem aktuellen Wachstum der HafenCity stadträumlich verändern und...
-
13.06Exhibition Arriola & Fiol Urban Civic Projects
Im Rahmen des Hamburger Architektursommers werden das Instituto Cervantes Hamburg und das...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
13.06Zeitzeuge: Podiumsgespräch mit Prof. Herbert Lindinger
Die Bauhauslehrer und -schüler Johannes Itten, Josef Albers und Helene Nonné- Schmidt und Max Bill...
-
06.06 / 13.06 / 20.06Entwicklung der Stadt Hamburg 831 bis 1986
Die Vortragsreihe besteht aus drei Vorträgen, die chronologisch aufeinander aufbauen. Jeder Vortrag...
-
13.06 bis 16.06Institut für unvorhergesehene Zusammenarbeit
Ein transnationales Dauerschnellproduktionstheater mit angeschlossener Schule von...
-
14.06 bis 01.09Visionäre Rohbauten
Die Galerie der Schlumper widmet sich in dieser Ausstellung dem Thema Architektur. Gezeigt werden...
-
14.06 bis 30.06Transformationsraum Innere Stadt
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
14.06Green Walks - Der Zweite Grüne Ring: Veddel bis Goetjensort
Die Hansestadt hat attraktive Freiräume. Wir zeigen das Grüne Netz, seine Ringe und...
-
14.06 bis 30.06PROBERAUM OBERHAFEN
Mensch statt Güter: Neues Arbeiten in alten Strukturen. Anpassungsfähigkeit ist der evolutionäre...
-
14.06 bis 27.06City-Hof, An- & Einblicke
Vier Türme im Herzen Hamburgs: Kaum ein Gebäude in der Hansestadt wird so kontrovers diskutiert wie...
-
14.06 / 15.06QUO VADIS FASSADE – Fassaden im Wandel der Zeit im städtebaulichen Kontext
Wir stellen Trends der Gestaltung von Neubaufassaden in Norddeutschland, der letzten Jahre vor....
-
14.06 bis 16.06HÄUSER
Im Ausstellungsraum Studio 45 des Künstlerhaus Wendenstraße wird eine Ausstellung gezeigt, die sich...
-
14.06 bis 20.09Unvollendet: Die Geburt eines Stils
Incompiuto: La nascita di uno Stile (Unvollendet: Die Geburt eines Stils) ist die erste Untersuchung...
-
14.06Unvollendet: Die Geburt eines Stils
Das Problem unvollendeter öffentlicher Bauten ist kein rein italienisches. Doch gibt es dort...
-
14.06Chancengleich planen – Digitalisierung nutzen!
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und die Gesellschaft rasant. Mit dem Symposium wird...
-
14.06 bis 15.06Wandse – Wo bist Du?
Wie lässt sich eine Landschaftsachse erleben? Wir erkunden in Form von interaktiven geführten Touren...
-
14.06 bis 31.12memory effekt
Das Foto-Lichtkunstprojekt »memory-effekt« der Künstlerin Birgit Dunkel zeigt in einem...
-
14.06Moritz von Oswald trifft Iannis Xenakis. Metameric 1.2
Moritz von Oswald, Komponist und Musikproduzent in Berlin gilt als einer der einflussreichsten...
-
15.06 bis 16.06Wolf von Waldow Installation: Halber Mond und schwarzer Bär
Stall, Zelt, Dach sind Schutzräume von Behausung. Sie bilden Rückzugsorte, aber auch Ausgangspunkte...
-
15.06 bis 08.09Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf. Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt a.M.
Bis heute sind weniger als ein Drittel aller Architekt*innen in Deutschland weiblich. Dabei...
-
15.06 / 16.06 / 22.06 / 29.06Stadteingang Elbbrücken
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
15.06 / 16.06 / 22.06 / 29.06Innovationsstadtteile Grasbrook und HafenCity
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
15.06An die Wände – Fertig – Grün! Fotoaktion
Lust auf Grün: Begrünte Fassaden sehen nicht nur toll aus, sie schlucken auch Schall und Staub und...
-
11.05 / 15.061913 - Wohnen in Blankenese. Das Dehmelhaus und die Villenarchitektur vor dem Ersten Weltkrieg
1913 schenkten Freunde und Mäzene dem Dichter Richard Dehmel ein Haus in Blankenese. Das Wohnhaus...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
14.06 / 15.06QUO VADIS FASSADE – Fassaden im Wandel der Zeit im städtebaulichen Kontext
Wir stellen Trends der Gestaltung von Neubaufassaden in Norddeutschland, der letzten Jahre vor....
-
16.06 bis 30.06Riesen-Lehmskulpturen
Weil Jung und Alt, Arm und Reich, Menschen aus verschiedenen Kulturen, behindert oder nicht, viel zu...
-
15.06 / 16.06 / 22.06 / 29.06Stadteingang Elbbrücken
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
15.06 / 16.06 / 22.06 / 29.06Innovationsstadtteile Grasbrook und HafenCity
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
16.06Die ehemalige Schule Berne
Die Schule Berne wurde von Fritz Schumacher gebaut und ist noch weitgehend im Originalzustand...
-
19.05 / 16.06 / 14.07ArchitekturTour mit dem Bus
Auf einer exklusiven Busrundfahrt, die a-tour in Kooperation mit JASPER anbietet, wird anhand...
-
16.06 bis 29.06Neue Einheit
Mit den persönlichen Perspektiven junger Künstler*innen auf die Ideen des Bauhauses wirft die...
-
16.06 bis 21.06 / 23.06 bis 28.06LOLA little - das Locals Logistics Lab wird vorgestellt
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 wird LOLA (Locals Logistics Lab) durch die...
-
16.06Barbicania / Frankreich 2014 / Bêka & Lemoine
Das Barbican Art Center in London ist nicht nur ein herausragendes Beispiel für brutalistische...
-
16.06Erlebe "Deine Geest" - Ein Spaziergang durch Hamburgs längsten Park
Erfahren Sie mehr über die Planungen und bereits realisierten Projekte der Landschaftsachse Horner...
-
16.06Das menschliche Maß - Zellen
In der Praxis von Bewegungskunst begegnet und erfährt der sich bewusst bewegende Mensch drei Arten...
-
17.06Verleihung des Rudolf Lodders Preis 2019
Die Rudolf Lodders Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt begabte, junge
und engagierte...
-
21.05 / 18.06 / 16.07Rundgang City Nord
Bei den Führungen durch das Ensemble City Nord werden bis zu 117 Hektar entdeckt und 23 Grundstücke...
-
18.06Wie entsteht ein Wandbild?
Idee - Entwurf - Malerei.
Entlang der Großen Elbstraße vom Fischmarkt bis Neumühlen ist in den...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
18.06Reformgartenkunst im Hamburger Raum - "ein Stück der großen Auseinandersetzung unserer Zeit zwischen Rhythmus und Muskel“
Nicht nur eine Entgegnung auf die als schablonenhaft empfundenen Gärten des „langen 19....
-
19.06 bis 12.07Lara Vlaska Dahlmann: WHEN WE WILL KNOW, WE WILL KNOW
Ich arbeite mit ortsbezogenen Installationen. Der*die Besucher*in wird eine begehbare Skulptur...
-
27.05 / 04.06 / 19.06Das Pergolenviertel: Ein Quartier aus einem Guss
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
In direkter Nachbarschaft zur City Nord entsteht seit Anfang...
-
19.06 bis 26.06 / 08.08 bis 23.08100 Jahre Bauhaus – und was ist heute modern?
Die Ausstellung in der galerie! präsentiert Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Mittelstufe und der...
-
19.06 / 25.06Moderne als Versprechen - Brüche und Neuordnungen
Ob in Form von Architekturen, urbanen Konzepten, Handlungsanweisung in Wissensinstitutionen oder als...
-
19.06Weiterbauen XV - Umbau und Sanierung von Teilen der Hochschule für bildende Künste
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
20.06 bis 30.06PALAS
Als Teil einer mittelalterlichen Burg bezeichnet der „Palas“ das eigentliche Wohnhaus eines...
-
20.06 bis 21.07hapTI[C]K
eine thematische gruppenausstellung im zuge des architektursommers 2019 in der xpon-art gallery. auf...
-
20.06 / 22.06TegelsbargGeschichten
TegelsbargGeschichten ist eine Performance, in der das Publikum zu den Schauplätzen der Geschichten...
-
20.06 bis 23.06 / 04.07 bis 07.07Sakrale Räume in Hamburg - eine Projektion
Viele Religionsgemeinschaften sind in Hamburg beheimatet und gestalten Räume: Räume, die durch...
-
06.06 / 13.06 / 20.06Entwicklung der Stadt Hamburg 831 bis 1986
Die Vortragsreihe besteht aus drei Vorträgen, die chronologisch aufeinander aufbauen. Jeder Vortrag...
-
20.06 bis 30.06HAMMER SUMMER
Hands on Socialtecture! Wir laden junge Hamburger*innen ein, Teil unseres JES-Studios zu sein! Du...
-
21.06 bis 30.06"... die Gebäude als Ganzes interessieren mich nicht"
Die Hamburger Fotografin Ulla Penselin wirft einen besonderen Blick auf Architektur. Sie (er-)findet...
-
21.06 bis 30.06BILLE - LAND: Wasser als sozialer Raum
Seit dem Sommer 2018 beschäftigt sich der HALLO: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. in...
-
21.06 bis 23.06Hybrid City
Daten bestimmen und lenken schon heute das Leben in der Stadt. Sichtbar sind sie nur, wenn man nach...
-
21.06 bis 30.06DOPPELGANGER
Gezeigt werden die Ergebnisse einer auf zwei Jahre angelegten Kooperation des renommierten Illinois...
-
21.06 bis 30.06TOPIA II
Video: Josephin Böttger | Sound: Felix Kubin
"In der Videoinstallation “TOPIA II” werden Bilder...
-
21.06Die Schaluppe - mit 5 Knoten gegen den Strom
Wir träumten von Kino auf Hamburgs Kanälen, Konzerten auf der Süderelbe, regionalen Kreuzfahrten und...
-
21.06[monumente]
[monumente] sind Teil unserer Erinnerungskultur: Gebäude, Statuen oder Objekte in der Stadt, im...
-
21.06 bis 30.06envilaĝo
envilaĝo ist in Zusammenarbeit mit dem Kooperationsprojekt NEW HAMBURG im Rahmen des SoliPolis...
-
21.06 bis 30.06Margret Hoppe: Das Versprechen der Moderne
Margret Hoppe hat sich in zwei Serien künstlerischer Fotografie intensiv mit dem Werk Le Corbusiers...
-
21.06 bis 30.06Architektur Sommer im Kraftwerk Bille
Das Kraftwerk Bille ist ein Industrie-Ensemble aus dem frühen 20. Jahrhundert. Mit seinem...
-
21.06 bis 30.06Caspar Hüter: BRUCHLAND
Nach einer Lehre zum Steinmetz absolvierte Caspar Hüter ein Studium der Architektur in Frankfurt...
-
21.06 bis 30.06Jakob K. / CYAN – Immersive Ausstellung
ENTER THE SPACE... Dort stehen seltsame Apparaturen aus Stahl. Ein Vorhang trennt den Raum. Ein...
-
21.06 bis 30.06Heinrich Holtgreve - Eigentlich ganz nett hier
Nachdem sich der Fotograf Heinrich Holtgreve wiederholt den Gefahren von Hamburgs wildem Osten...
-
21.06 bis 30.06DOCK13 – Holz – Dampf – Bauperformance
DOCK13 ist eine Plattform für experimentelles Bauen. Geforscht wird während einer mehrtägigen...
-
22.06Stadtteilführung: Kinder am Born
Der Stadtteiltourismus lädt zu spannenden Rundgängen durch den Osdorfer Born. Vom KL!CK Kindermuseum...
-
15.06 / 16.06 / 22.06 / 29.06Stadteingang Elbbrücken
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
15.06 / 16.06 / 22.06 / 29.06Innovationsstadtteile Grasbrook und HafenCity
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
22.06Green Walks - Neue Grünverbindung im Hamburger Osten: Der Alster-Bille-Elbe Grünzug
Die Hansestadt hat attraktive Freiräume. Wir zeigen das Grüne Netz, seine Ringe und...
-
22.06 bis 23.06Kontinuitäten und Wandel - WES LandschaftsArchitektur 1969 bis 2019
WES LandschaftsArchitektur wird in diesem Jahr 50 Jahre und zeigt im Rahmen einer Kurz-Ausstellung...
-
20.06 / 22.06TegelsbargGeschichten
TegelsbargGeschichten ist eine Performance, in der das Publikum zu den Schauplätzen der Geschichten...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
22.06 bis 30.06Expeditionen ins Blaue
Wasser prägt Hamburg in besonderer Weise. Und wie nur wenige Städte hat Hamburg eine enorme...
-
22.06Das menschliche Maß - Energie
In der Praxis von Bewegungskunst begegnet und erfährt der sich bewusst bewegende Mensch drei Arten...
-
22.06Ortsbilder - Urban Sketching-Workshop mit Mascha Strugach
Als Urban Sketcher sind wir immer auf einer Entdeckungsreise. Es ist nicht immer eine neue Stadt...
-
22.06 / 23.06 / 29.06 / 30.06Rundgang durch das Kraftwerk Bille
Historische Führung durch das ehemalige Kohlekraftwerk in Hammerbrook. Erbaut 1899-1901 als viertes...
-
25.05 / 22.06 / 13.07"Walls Can Dance“ Urban Art Touren
Im Rahmen des Kunstprojektes „Walls Can Dance“ entsteht seit 2017 im Harburger Binnenhafen und der...
-
25.05 / 22.06WIR HAMM SÜD! BOOTsWagen - Konzert mit ATOMKIND, Veranstaltung der Nachbarschaft-Initiative "BOOT Hamburg"
Der BOOTsWagen ist eine Idee der Hamburger Nachbarschaft-Initiative "BOOT Hamburg" - ein kleiner,...
-
23.06 / 21.07 / 25.08BauTraum – Kinder planen und bauen
Im Lohsepark der HafenCity haben die Kinder wieder voll und ganz das Sagen! Ihr könnt Euch einen...
-
23.06Transformationsraum Innere Stadt
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
29.06 / 23.06Auf Motivsuche im Kraftwerk Bille
Mit Handy, Tablet oder Kamera unterwegs.
Wir beginnen mit einer kleinen Vorbesprechung in der...
-
16.06 bis 21.06 / 23.06 bis 28.06LOLA little - das Locals Logistics Lab wird vorgestellt
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 wird LOLA (Locals Logistics Lab) durch die...
-
23.06Moriyama-San / Frankreich 2017 / Bêka & Lemoine
Moriyama-San ist der erste Film über Noise Music, akrobatisches Lesen, Stummfilme, Feuerwerk und...
-
22.06 / 23.06 / 29.06 / 30.06Rundgang durch das Kraftwerk Bille
Historische Führung durch das ehemalige Kohlekraftwerk in Hammerbrook. Erbaut 1899-1901 als viertes...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
19.06 / 25.06Moderne als Versprechen - Brüche und Neuordnungen
Ob in Form von Architekturen, urbanen Konzepten, Handlungsanweisung in Wissensinstitutionen oder als...
-
26.06Weiterbauen XV - Umbau ehemalige Oberfinanzdirektion zu Hotel
Die Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz wird in den Städten zur Hauptaufgabe von...
-
27.06 / 18.07 / 02.05Pfeffersäcke mit Musik
Erkunden Sie ein geschichtsträchtiges Gebäude im Herzen Hamburgs:
Die Handelskammer, ehemals...
-
27.06 bis 06.10Die Neue Heimat (1950-1986). Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten
Die Neue Heimat betreute Anfang der 80er-Jahre etwa eine halbe Million Wohnungen. Sie war der...
-
27.06 bis 29.06Architekturreise Hamburg
Entdecken Sie mit uns während des Hamburger Architektursommers 2019 die Hansestadt. Wir erläutern...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
27.06Nostalgia for the Future
„Nostalgia for the Future“ ist ein englischsprachiger Film über die Moderne in Indien. Er betrachtet...
-
28.0630 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg – Osaka: Stadtteilentwicklung mit Bürgerbeteiligung
Berichte über die Revitalisierung der Stadtteile Kyojima/Tokyo und Konohana/Osaka durch Kunst -...
-
28.06 bis 04.08Eileen Gray - Ikone der Moderne
Eileen Gray, 1878-1976, entwarf zunächst im Stil ihrer Zeit, des Art-Deco. Inspiriert durch...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
28.06Filme aus Beton - SOS Hamburger Nachkriegsmoderne!
#FilmeausBeton
Ein Kurzfilmprogramm porträtiert einzelne Architekturen der Hamburger...
-
29.06 / 23.06Auf Motivsuche im Kraftwerk Bille
Mit Handy, Tablet oder Kamera unterwegs.
Wir beginnen mit einer kleinen Vorbesprechung in der...
-
15.06 / 16.06 / 22.06 / 29.06Stadteingang Elbbrücken
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
15.06 / 16.06 / 22.06 / 29.06Innovationsstadtteile Grasbrook und HafenCity
Hamburgs innere Stadt wächst an Elbe und Bille und erhält zukunftsweisende neue Qualitäten. Nach der...
-
29.06 bis 12.07architecture × fashion – gmp × ICICLE – a dialog
Das Verhältnis von Architektur und Mode ist durch vielschichtige Bezüge zueinander charakterisiert....
-
29.06 bis 28.07Vier Positionen und eine Baustelle
Das Künstlerhaus Georgswerder e.V. zeigt Arbeiten von:
Katarina Jensen, Schnurwerk, "Piselotten"
D...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
22.06 / 23.06 / 29.06 / 30.06Rundgang durch das Kraftwerk Bille
Historische Führung durch das ehemalige Kohlekraftwerk in Hammerbrook. Erbaut 1899-1901 als viertes...
-
29.06Die Edith-Stein-Kirche in Neu-Allermöhe (APB. Architekten)
100 Jahre Bauhaus – das Jubiläumsjahr ist Anlass, den Einfluss der Schule zu beleuchten und ihre...
-
29.06 bis 30.06Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2019
Führungen zu aktuellen und historischen Bauten. Programm gedruckt und online ab Anfang Juni.
-
29.06 bis 30.06Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2019. Touren im Rahmen von 100 Jahre Bauhaus und Moderne
In Hamburg, Altona, Harburg und Wandsbek hat es auf die Moderne eigene städtebauliche und...
-
29.06 / 27.07Von hölzernen Burgen und steinernen Türmen
Bischofsturm und Domplatz: Der Domplatz im Herzen Hamburgs ist ein Ort mit einer ganz besonderen...
-
30.06Festung Hamburg - Rund um die Bastionen
Auf dem Weg von der Elbe zur Alster besteigen wir ehemalige Bastionen, hören von angriffslustigen...
-
30.06Radtour zu Bossards Hamburger Bauplastiken
Radeln Sie mit der Künstlerin Alexandra Eicks auf den Spuren des Schweizer Bildhauers und Malers...
-
22.06 / 23.06 / 29.06 / 30.06Rundgang durch das Kraftwerk Bille
Historische Führung durch das ehemalige Kohlekraftwerk in Hammerbrook. Erbaut 1899-1901 als viertes...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
02.07Choreographie der Massen. Architektur als Kunst für die Gesellschaft, Vortrag von Volkwin Marg
Architektur ist eine auftragsgebundene Kunst. Sie unterliegt vielen Sachzwängen, von denen die...
-
02.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
20.06 bis 23.06 / 04.07 bis 07.07Sakrale Räume in Hamburg - eine Projektion
Viele Religionsgemeinschaften sind in Hamburg beheimatet und gestalten Räume: Räume, die durch...
-
05.07 bis 14.07Transforming The City Ausstellungs-Begleitprogramm
Vernissage / Eröffnung
Do. 04. Juli um 19.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr
Wir laden herzlich ein.
-
05.07 bis 14.07Transforming The City
Architektur prägt die Zukunft der Stadt.
Über 100 studentische Entwürfe & Denkanstöße zeigen...
-
03.05 / 07.06 / 05.07Entdeckertour St. Georg
Regelmäßige Stadtteilführung jeden 1. Freitag im Monat mit monatlich wechselndem Schwerpunkt....
-
05.07 bis 07.07Platten und Blomen
Platten und Blomen inszeniert als eine architektonische Versuchsanordnung über 3 Wände:...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
01.06 / 06.07Post-Moderne: Form folgt Fiktion
In den 1970er/80er-Jahren bricht postmoderne Architektur mit dem Funktionalismus der Moderne. Sie...
-
06.07Die Neue Burg
Im Herzen der Stadt, im Bereich der sogenannten „Neuen Burg“ im Nikolaiquartier, führte das...
-
07.07 bis 25.08Fließende Elblandschaften
Kurzfilme, Filmstills, Erinnerungstexte. Die Ausstellung erkundet Elblandschaften um Hamburg, spielt...
-
07.07Fließende Elblandschaften
Die Kurzfilmreihe erkundet Elblandschaften um Hamburg, spielt mit Land- und Wassergrenzen, mit...
-
07.07Eileen Gray - Ikone der Moderne, Führung für Jugendliche ab 8J.
Die Ausstellung Eileen Gray-Ikone der Moderne wird gemeinsam besichtigt, erläutert und diskutiert.
... -
05.05 / 07.07Klophausviertel: Das gebaute Geschichtsbuch
Kein anderer Architekt hat das Kontorhausviertel so geprägt wie Rudolf Klophaus (1885–1957). Gleich...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
09.04 / 16.04 / 23.04 / 30.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 06.06 / 18.06 / 25.06 / 02.07 / 09.07Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger...
-
09.07 bis 31.07JAKOB K. / GRÜN im Rahmen der Vortragsreihe Migge 2019
Jakob Klenke war passionierter Fußgänger. Mit seinen Student*innen am Bauhaus, und vor allem später...
-
10.07 bis 23.08„Architektur, Mode & Nachhaltigkeit“
Zu 100JahreBauhaus präsentiert Sophia Schneider-Esleben, mehrfach ausge-zeichnete Modedesignerin,...
-
10.07 bis 22.09Werner Jakstein und die Architektur der Stadt
Die Ausstellung zeigt die Arbeit und das Leben des Architekten, Stadtplaner, Architekturhistoriker,...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
12.07 bis 14.07Ausstellung "Abteilung Bauhaus" im Rahmen des Rundgangs 2019 an der University of Applied Sciences Europe, FB Art & Design, Hamburg
Die Bauhaus-Rezeption spielt eine zentrale Rolle in Lehre und Forschung an...
-
13.07Stadtteilführung: Veränderungen am Born
Der Stadtteiltourismus lädt zu spannenden Rundgängen durch den Osdorfer Born: Sehen Sie die vielen...
-
13.07Architektur des Campus Von-Melle-Park
Diese Veranstaltung fällt aus.
Zum 100. Gründungsjubiläum der Universität Hamburg stellen...
-
13.07 bis 20.07 / 13.07 bis 20.07Poesie im Bauen - Transformation eines Parkhauses
Im Rahmen einer Mastersemesterarbeit von Architektur- und Bauingenieurstudenten der HafenCity...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
25.05 / 22.06 / 13.07"Walls Can Dance“ Urban Art Touren
Im Rahmen des Kunstprojektes „Walls Can Dance“ entsteht seit 2017 im Harburger Binnenhafen und der...
-
14.07Der Jenischpark - Nie vorher geahnte Schönheiten!
Die einstige „ornamented farm“ des Caspar Voght ist heute einer der schönsten Landschaftsparks...
-
19.05 / 16.06 / 14.07ArchitekturTour mit dem Bus
Auf einer exklusiven Busrundfahrt, die a-tour in Kooperation mit JASPER anbietet, wird anhand...
-
19.05 / 14.07Barkassenfahrt in den Osten
Vom Zentrum aus fahren wir durch eine vielfältige Hafenszenerie: die Hafencity, der Oberhafen, die...
-
14.07Jakob K. / GOLD – SalonKostümFest
Hamburger Künstlerfeste treffen auf Bauhaus Kostümfeste. Gemeinsam mit den SONNTAGSSALONS der...
-
15.07 bis 23.07Kinderarchitekturzentrum - Ein Einblick in die Planungen
Auf dem Strandkai eröffnet 2020 das KL!CK Kindermuseum ein
Kinderarchitekturzentrum. Wie es dort...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
21.05 / 18.06 / 16.07Rundgang City Nord
Bei den Führungen durch das Ensemble City Nord werden bis zu 117 Hektar entdeckt und 23 Grundstücke...
-
27.06 / 18.07 / 02.05Pfeffersäcke mit Musik
Erkunden Sie ein geschichtsträchtiges Gebäude im Herzen Hamburgs:
Die Handelskammer, ehemals...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
19.07 bis 11.08La poética del ladrillo – die Poesie des Backsteins im Werk Rogelio Salmonas
Das Bauen mit Backstein ist in sozialen, technischen und ästhetischen Überlegungen begründet. Wie...
-
19.07KEBAP Planungswerkstatt - Ein Bunker für alle
In einem leerstehenden Bunker möchte KEBAP als Verein kulturelle Räume schaffen für ein...
-
11.05 / 20.07 / 06.06Soundwalk rund um den Stephansplatz
Musik ist alles, was hörbar ist, ...- John Cage. Unser Hörspaziergang führt uns durch rauschende...
-
20.07Kunstwerkstätte: „Utopische Bauten“ - experimentelle Skulpturen nach dem Prinzip der Assemblage
Die Backsteinbauten der Kunststätte Bossard zählen zu den bedeutendsten expressionistischen...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
23.06 / 21.07 / 25.08BauTraum – Kinder planen und bauen
Im Lohsepark der HafenCity haben die Kinder wieder voll und ganz das Sagen! Ihr könnt Euch einen...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
25.07 bis 28.07credit exhibit
Die credit exhibit ist zurück! Bereits zum siebten Mal haben wir für euch eine Ausstellung zum Thema...
-
16.05 / 31.05 / 13.06 / 28.06 / 18.07 / 26.07Tippmamsells und Paternoster – UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel
Eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs: Die herausragenden Kontorhäuser zeugen von...
-
27.07Gero Grundmann Installation: Planen und werden, Performance: Angela Anzi mit Carolin Jüngst und Florian Bräunlich
Eine gartenbauliche und grafische Spurensuche, Rekonstruktion und Auseinandersetzung mit den Plänen...
-
27.07 bis 28.07 / 01.08 bis 04.08Ausstellung FOLLOWER - female follows form
Die Ausstellung FOLLOWER - female follows form präsentiert die fotografischen...
-
11.05 / 18.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07Architektur-Hafenrundfahrt
Im Hafen gibt es enorme Potenziale an attraktiven Standorten am Wasser. Wir fahren durch das neue...
-
01.06 bis 27.07 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07 / 13.07 / 27.07 / 27.06 / 04.07 / 11.07 / 18.07 / 25.07Familienführung - Der Hafen für Kinder
Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist...
-
27.07 bis 25.08BELVEDERE
In Planten un Blomen errichten KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS im Rahmen des Hamburger Architektur...
-
27.07 bis 28.07Martina Raponi, noiserr at HAMBURG MASCHINE
Martina Raponi, noiserr at HAMBURG MASCHINE
Im frühen 20. Jahrhundert wurde Noise wurde als...
-
29.06 / 27.07Von hölzernen Burgen und steinernen Türmen
Bischofsturm und Domplatz: Der Domplatz im Herzen Hamburgs ist ein Ort mit einer ganz besonderen...
-
28.07Prof. Julia Lohmann Installation: Teehaus Alge
Das von Prof.Julia Lohmann (Aalto Universität Helsinki) gegründete Department of Seaweed verwandelt...
-
27.07 bis 28.07 / 01.08 bis 04.08Ausstellung FOLLOWER - female follows form
Die Ausstellung FOLLOWER - female follows form präsentiert die fotografischen...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
19.06 bis 26.06 / 08.08 bis 23.08100 Jahre Bauhaus – und was ist heute modern?
Die Ausstellung in der galerie! präsentiert Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Mittelstufe und der...
-
12.08 bis 25.08EX_KURS_Sommer
Eine offene transdisziplinäre Residenz in und um die Freigemäuer der Zinnwerke, mit Studierenden der...
-
27.05 / 29.05 / 03.06 / 24.06 / 25.06 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 05.08 / 15.08Neues zum Film am Bauhaus
Wie alle medientechnischen Neuerungen wurde auch der Film am Bauhaus vorbehaltlos begruesst. Dank...
-
18.08 / 21.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – „Shouldered Streetlight“
Das Internationale Bauforum 2019, bei dem sich in den Deichtorhallen eine Woche lang alles um die...
-
18.08 / 22.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – „Andere Perspektiven der Stadt“
Das Internationale Bauforum 2019, bei dem sich in den Deichtorhallen eine Woche lang alles um die...
-
19.08 bis 24.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen
Im August werden sich die Deichtorhallen in eine Entwurfswerkstatt für die Zukunft der Hamburger...
-
20.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen - Öffentliche Auftaktveranstaltung
Inspiration, die Augen öffnet – der öffentliche Auftaktabend des Internationalen Bauforums 2019, bei...
-
20.08 / 23.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – „Big Urban Walks“
Das Internationale Bauforum 2019, bei dem sich in den Deichtorhallen eine Woche lang alles um die...
-
20.08 bis 24.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – Wellenfeldsyntheseanlage
Wie klingen die Schlagadern der Metropole und wie der Puls des Verkehrs? Welche Bilder kreiert der...
-
21.08 bis 23.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – Afternoon-Talks
Im Rahmen des Internationalen Bauforums 2019, bei dem sich in den Deichtorhallen eine Woche lang...
-
18.08 / 21.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – „Shouldered Streetlight“
Das Internationale Bauforum 2019, bei dem sich in den Deichtorhallen eine Woche lang alles um die...
-
18.08 / 22.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – „Andere Perspektiven der Stadt“
Das Internationale Bauforum 2019, bei dem sich in den Deichtorhallen eine Woche lang alles um die...
-
22.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – Film "Bikes vs Cars"
Gemeinsam mit dem mobilen Hamburger Kinoformat „Flexibles Flimmern“ bringt das Internationales...
-
22.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – Panel "Stadt Raum Mobilität"
Auch wenn sich Mobilitätskultur ändert, bleiben die Magistralen die Hauptschlagadern der Stadt, von...
-
20.08 / 23.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – „Big Urban Walks“
Das Internationale Bauforum 2019, bei dem sich in den Deichtorhallen eine Woche lang alles um die...
-
23.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – Konzert Palais Schaumburg
Unterkühlt abstrakter Funk vor den Deichtorhallen: Am Freitagabend dem 23. August sorgt die...
-
23.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – Film "PUSH"
Gemeinsam mit dem mobilen Hamburger Kinoformat „Flexibles Flimmern“ bringt das Internationales...
-
24.08EX_KURS_Kanal und Liebe
Ein fluides Begegnungsformat zeigt, präsentiert und feiert die Erkenntnisse aus der 14-tägigen...
-
24.08Internationales Bauforum 2019 | Magistralen – Das Bauforum zieht Resümee
Die Abschlusspräsentation der Ergebnisse des Internationalen Bauforums 2019, bei dem sich in den...
-
23.06 / 21.07 / 25.08BauTraum – Kinder planen und bauen
Im Lohsepark der HafenCity haben die Kinder wieder voll und ganz das Sagen! Ihr könnt Euch einen...
-
06.09 bis 08.09Tag des offenen Denkmals in Hamburg
Der Tag des offenen Denkmals wird in Hamburg vom 6. bis 8. September 2019 in Anlehnung an das...
-
06.09 bis 15.09John Gerrard, Western Flag (Spindletop, Texas)
John Gerrard, Western Flag (Spindletop, Texas), 2017
Einem Mast entströmt schwarzer...
-
06.09 bis 06.10Manuel Beltrán, "Institute of Human Obsolescence – Bibliothek des Selbst“
Manuel Beltrán, "Institute of Human Obsolescence – Bibliothek des Selbst“,
Verschiedene...
-
06.09 bis 07.09TOPIA II
Teil 2 / Mobile Projektionen im öffentlichen Raum
Video: Josephin Böttger | Sound: Felix Kubin
Geb...
-
07.09 bis 08.09Manuel Beltrán, "Konferenz für eine Daten-Arbeiter-Gewerkschaft"
Öffentliche Versammlung und Konferenz.
Daten-getriebene Technologien haben ein großes soziales...
-
08.09Edith Sticker Installation: White Cube, Performance mit Beteiligung J.W. Seidensticker
Ein Raum, der das Leben in allen erdenklichen Erscheinungen thematisiert. Ein Raum, der zulässt,...
-
13.09"Wir bauen eine neue Stadt!"
„MiniMünchen“ ist eine KinderStadt, die allein im vergangenen Jahr über 30 000 Kinder und...
-
22.09 bis 13.10[M] Dudeck, Der Tempel der Kunstfertigkeit / The Temple of Artifice
[M] Dudeck, Der Tempel der Kunstfertigkeit
[M] Dudeck gründete eine queere Religion. Er nennt sie...
-
27.09 bis 20.10Bauhaus, in den Falten des Raums
In der Ausstellung mit Arbeiten von Maria Hobbing, Peter Heber, Jochen Kuhn geht es um die Bedeutung...
-
27.09 bis 12.01Der Amateur. Vom Bauhaus zu Instagram
Die Ausstellung widmet sich der Amateurfotografie und ihrem Innovationspotenzial. Seit Milliarden...
-
18.10 bis 17.01Die wachsende Stadt – Hamburg 1814 bis 1914 100 Jahre Stadtgestaltung
Das Fritz-Schumacher-Institut präsentiert in Form einer Ausstellung und einer begleitenden...